Zimtschnecken

Rezept einkaufsliste

Zimtschnecken

Mittel
1 Std. 15 Min.
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 4.5]

Süsses aus Finnland! Die Korvapuusti (Zimtschnecken) werden im Rezept des finnischen Kochs Jyrki Tsutsunen mit ganz viel Butter und Zimt gefüllt und mit Hagelzucker bestreut.

Rezept für 4 Personen

Zubereitungszeit:

1 Std. 15 Min.

Gesamtzeit:

1 Std. 15 Min.

Teig

  • 5 dl Milch
  • 50 g frische Hefe
  • 170 g Zucker
  • 2 Eier
  • 2 EL Kardamom (körnig)
  • 1 TL Salz
  • ca. 900 g Mehl
  • 200 g Butter

Die Milch handwarm erwärmen, die Hefe zerbröckeln und in der warmen Milch auflösen. Zucker, Eier, Kardamom und Salz beigeben. Ca. 300 g des Mehls beigeben, sodass ein flüssiger Teig entsteht, rühren, bis der Teig glatt und geschmeidig ist. Das restliche Mehl beifügen, gut kneten. Die Butter beigeben und den Teig kneten, bis er sich von der Hand und vom Schüsselrand löst.

Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ohne Zugluft zur doppelten Menge aufgehen lassen (ca. 30 Min.).

Den Teig auf eine bemehlte Unterlage geben, in zwei Stücke teilen. Die beiden Teighälften zu zwei ca. 30 × 60 cm grossen Rechtecken auswallen.

Füllung

  • 100 g weiche Butter
  • Zimt
  • 90 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • Hagelzucker

Die Rechtecke mit der Butter bestreichen, mit Zimt und Zucker bestreuen. Den Teig zusammenrollen. Die Rolle leicht schräg in ca. 15 Stücke schneiden. Jedes Stück auf der schmalen Seite oben zusammendrücken, sodass die Schnittstellen etwas aufsteigen.

Die Zimtschnecken auf Backpapier legen, mit einem Küchentuch abdecken und aufgehen lassen.

Vor dem Backen mit dem leicht geschlagenen Eigelb bestreichen und mit dem Hagelzucker bestreuen. Im Ofen bei 225 Grad 8 bis 10 Min. backen.

Unter einem Küchentuch abkühlen lassen.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.