Zeitloses Entrecôte

Mittel
45 Minuten
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 5]

mit Café de Paris, Kopfsalatherz und Pommes frites

Zubereitungszeit:

45 Minuten

Gesamtzeit:

45 Minuten

Zubereitung

REZEPT Sebastian Rösch | BILD Claudia Link | FOODSTYLING Thierry Fuchs

BUTTER CAFE DE PARIS
1 kg Butter temperieren lassen, in eine Pfanne geben. Mit
 1⁄2 TL Cayennepfeffer,
 1⁄2 TL weissem Pfeffer,
 1⁄2 TL edelsüssem Paprika,
 1 TL gehackten Sardellen,
 1 TL Tomatenmark,
 1 TL Dijonsenf,
 2 cl Worcestersauce,
 2 cl Cognac
 2 cl Madeira,
 6 Kapern,
 6 g Knoblauch,
 6 g Schnittlauch,
 6 g Majoran,
 6gDill
 3 g Kerbel,
 6 g Thymian,
 10 g Petersilie,
 Zeste von 1⁄2 Orange  und
 Saft von 1⁄2 Orange  aufmontieren. Ca. 30 Min. kühl stellen,
 danach würfeln.
 GRÜNER SALAT
 1 Salanova-Salat  Bei Strunk entfernen, die äusseren Blätter abzupfen.
 POMMES FRITES
 1 kg festkochende
 Kartoffeln  schälen und roh in die gewünschte Form
 schneiden. In kochendem Salzwasser
 blanchieren. Abtropfen, in 170 Grad heissem
 Rapsöl  goldbraun ausfrittieren. Salzen.
 ENTRECÔTE
 200 g Rindsentrecôte  45 Min. vor dem Braten aus dem Frigo
 (pro Person)  nehmen. Kurz vor dem Braten salzen. Bei
 grosser Hitze in einer Pfanne mit etwas
 Bratbutter  ca. 30 bis 45 Sek. von jeder Seite anbraten.
 Aus der Pfanne nehmen und auf ein Gitter
 legen, in den auf 200 Grad vorgeheizten
 Ofen geben. Garen, bis eine Kerntemperatur
 von 52 Grad erreicht ist. Danach ca. 5 Min.
 ruhen lassen.
 Café-de-Paris-Butter  in einer Pfanne erwärmen, das Fleisch kurz
 darin schwenken. Aufschneiden und mit dem
 Salat und den Pommes frites anrichten.
 Zusätzlich kann als Sauce noch etwas
 Café-de-Paris-Butter unter eingekochten
 Rahm montiert werden.

Weintipp

Barolo Dragomis 2008
Angelo Gaja, Piemonte, Italien Mit seiner samtigen und weichen Struktur widerspiegelt der Barolo das reine Gegenteil eines ungehobelten Kraftprotzes.

CHF 65.00
weibelweine.ch

Glühbirne

ZEITLOSIGKEIT
lässt sich auch im ganz unmittelbaren Sinne definieren:
Ich spüre die Zeit nicht mehr im Moment. Das passiert zum Beispiel, wenn man
ein tolles Gespräch führt, in ein Buch oder einen Film versunken ist, meditiert, Sport treibt. Man erlebt etwas Zeit-Loses, und oft fühlt sich das so an, als ob die «Zeit wie im Nu» vergeht. Wir sprechen dann davon, «im Flow zu sein».

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.