Wollschweinrücken an Dijon-Senfsauce mit Karotten und Linsen von der Schwäbischen Alb

Mittel
2 Std.
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Rezept für 4 Personen

Zubereitungszeit:

2 Std.

Gesamtzeit:

2 Std.

Zubereitung

Rezept von Michael Broger und

Caroline Kühne

Foto: Bruno Bolinger

600 g Wollschweinrücken
(am besten mit
Rückenspeck)
20 g Butter

 

 

in
auf allen Seiten, auf der Fettseite zuerst,
vorsichtig anbraten.

 

Danach das Fleisch in einer Schale
in den vorgeheizten Ofen geben
und bei 80 Grad für 120 Min. garen.

100 g Alb-Leisa
(Linsen von der
Schwäbischen Alb)
2 TL Mehl

 

 

1 EL Dijon-Senf
etwas Wasser

 

 

weich kochen.
in den Bratensaft geben und erhitzen,
bis das Mehl braun wird.
Dann
einarbeiten und mit
ablöschen und gut unterrühren.

 

2 dl Vollrahm
Salz und Pfeffer

Die Sauce mit
verfeinern und mit
würzen.

1 kleine Zwiebel
4 kleine Karotten

 

20 g Butter

schälen und hacken.
schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Die Zwiebeln in
andünsten und die Karottenscheiben
dazugeben.

 

Wenn nötig bei geschlossenem Deckel etwas
ziehen lassen, bis die
Karotten weich gegart sind.

 

Salz und Pfeffer

Die Linsen nur kurz dazugeben und mit
abschmecken.

 

Den Wollschweinrücken in Tranchen
schneiden und fächerartig auf einem Teller
anrichten. Etwas Dijon-Senfsauce zugeben
und daneben die Karotten/Linsen-Beilage
anrichten.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.