Wollschwein-Spareribs

Mittel
1 Tag.
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

mit «Rosso del Ticino»-Porridge

Rezept für 4 Personen

Zubereitungszeit:

1 Tag.

Gesamtzeit:

1 Tag.

Zubereitung

REZEPT Frederik Jud | BILD Claudia Link | FOODSTYLING Vera Guala

GRILLIERTE WOLLSCHWEIN-  
SPARERIBS Am Vortag
1 kleine Knoblauchzehe  fein würfeln. Mit
100 g Maisgold-Bier,   
25 g Senf  und
25 g Fleischgewürz  zu einer Marinade verrühren.
400 g Wollschwein-Spare-   
ribs (platzhirsch.ch)  damit marinieren und über Nacht im Kühlschrank
   einwirken lassen.
 MAISFONDS  
   Ebenfalls am Vortag
 500 g Cherry-Tomaten   vierteln.
 1⁄2 Knoblauchzehe   schälen. Beides mit
 1 Basilikumzweig,   
 1⁄2 EL Salz   und
 1⁄2 EL Zucker   fein pürieren. Den Fond in einem 
   Passiertuch über einer Schüssel au ängen 
   und das ganze über Nacht in den Kühl- 
   schrank stellen und den abtropfenden klaren 
   Tomatenfond au angen. 
 100 g frische rohe   
 Maiskörner  mit
 100 ml Wasser   sehr fein mixen und ebenfalls in einem 
   Passiertuch über Nacht in den Kühlschrank stellen.
   
   Am nächsten Tag das marinierte Fleisch 12o min
   vor dem Grillieren aus dem Kühlschrank nehmen.
   Das Fleisch auf dem Grill während ca. 30 Min. grillieren. 
 «ROSSO DEL TICINO»-   
 PORRIDGE  
 100 g rosso del Ticino   
 (alternativ gelbe Polenta)   mit
 1⁄2 l Wasser   in einen Topf geben und bei geringer Hitze  
   40 Min. köcheln lassen.
 1⁄2 Zwiebel   fein hacken und in einer Pfanne
   bei niedriger Temperatur in 
 40 g Butter   anschwitzen und den gekochten Mais- griess hinzufügen. 
   5 Min. kochen lassen und dann etwas Butter zugeben,
   bis die Masse cremig ist. Mit
Salz würzen und beiseitestellen.
100 ml Maissaft  mit dem klaren Tomatenfond erhitzen und mit
Salz würzen. 
  Polenta mit den Spareribs und dem Fond anrichten. 

Weintipp

Roncaia Riserva 2012
Vinattieri, Tessin
Dunkle Beerenfrüchte, weiche, feste Tannine, leicht animalisch, 12 Monate im Barrique.

chF 24.50
landolt-weine.ch  

 

Glühbirne

ROTTER MAIS
Roter Mais war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im tessin sehr verbreitet. die sorte «Roter tessiner-mais» gelangte 1993 in die obhut von Pro specie Rara. eine tessinerin kaufte ihn in den 1980er-Jahren von einem Bauern auf dem Markt, dessen grossvater die sorte bereits kultiviert hatte. die rote schale der Körner zeigt sich in der Polenta als feine sprenkel. 

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.