Wokgemüse mit Huhn und Kokosmilch

Mittel
40 Minuten
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 10 Durchschnitt: 3.2]

Zubereitungszeit:

40 Minuten

Gesamtzeit:

40 Minuten

Zubereitung

Rezept von Patrick Zbinden

Foto: Pia Grimbühler

400 g Pouletbrüstchen

1 EL Öl

in feine Streifen schneiden.

im heissen Wok erhitzen.

Pouletfleisch portionsweise 1–2 Min.

unter Rühren leicht braun anbraten,

herausnehmen.

600 g Gemüse

(z.B. Peperoni, Chinakohl, Karotten,

Maiskölbchen, Mungobohnensprossen,

Fenchel, Lauch, Shiitake-Pilze)

reinigen.

 

 

je nach Gemüse schälen, äussere Blätter,

Strunk und Stielansätze entfernen.

Gemüse mit grober Struktur und langer

Garzeit (z.B. Karotten) in sehr feine

Streifen oder Stifte, solche mit eher

zarter Struktur und kürzerer Garzeit

(z.B. Pilze) in dickere Stifte schneiden.

Chinakohl in Streifen schneiden.

Maiskölbchen längs halbieren.

2 Knoblauchzehen

schälen. Damit das leichter geht,

Klinge seitlich auf die Knoblauchzehen

legen und mit dem Handballen kurz

kräftig drücken. Fein hacken.

2 getrocknete Chilischoten

im Mörser zerreiben.

1–2 EL Öl

im Wok erhitzen.

Gemüse mit langer Garzeit wie z.B.

Karotten darin 3 Min. pfannenrühren.

Kurz garendes Gemüse, Pilze,

Knoblauch und Chilischoten 2 Min.

mitgaren. Fleisch hinzufügen.

4 dl Kokosmilch,

4 TL Zitronensaft

2 EL Sojasauce

Salz

angiessen und aufkochen. Mit

und

und

abschmecken.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.