Wachtelbrust mit Petersilie, Quinoa-Duxelles-Risotto, zweierlei Seitlingen

Schwer
2 Std.
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]
Rezept für 4 Personen

Zubereitungszeit:

2 Std.

Gesamtzeit:

2 Std.

Zubereitung

REZEPT Fabio Galizia | BILD Sandra Kennel | FOODSTYLING Thierry Fuchs

PETERSILIEN-PÜREE

100 g Petersilie 

Ofen auf 140 Grad vorheizen. 

zupfen, waschen und blanchieren. Mit etwas
kaltem Wasser pürieren und passieren. 

SEITLING-CHIP
1 grossen Kräuterseitling

50 ml geklärter Butter 

mithilfe eines feinen Hobels in sehr dünne
Scheiben schneiden. Mit
bepinseln. Auf einem Blech zwischen zwei
Backpapier-Bögen auslegen. Mit einem
weiteren Blech beschweren und 10 Min. bei
Umluft im vorgeheizten Ofen trocknen. 

PETERSILIENSCHAUM
5 g Zwiebeln,
25 g Stangensellerie
25 g Weisses vom Lauch
20 g Champignons
20 ml Erdnussöl
10 ml Noilly Prat
100 ml Weisswein
5 zerdrückte Pfefferkörner
1⁄2 Lorbeerblatt
400 ml Geflügelfond
50 ml Rahm
100 g Petersilenpüree 

und
schälen und fein schneiden.
schneiden.
erhitzen und Gemüse darin andünsten. Mit
und
ablöschen. Etwas einreduzieren lassen.

und
hinzugeben.
aufgiessen. Auf 200 ml reduzieren.
zugeben, 10 Min. köcheln lassen. Passieren.
dazugeben. Fond mixen, bis sich ein fester
Schaum an der Oberfläche bildet. 

 QUINOA-RISOTTO
20 g Schalotten
30 g Butter
150 g rote Quinoa
300 ml Gemüsefond 

Salz und Pfeffer
20 g gehackte Petersilie 

 
hacken und in
andünsten.
dazugeben und andünsten. Mit
aufgiessen und wie Risotto kochen.
Wenn das Quinoa weich und cremig ist, mit
abschmecken. Zum Schluss
dazugeben. 

 WACHTELBRUST

4 parierte Wachtelbrüste
Salz
20 ml Erdnussöl. 

 

mit
würzen und beidseitig scharf anbraten in
Anschliessend 4 Min. im Ofen braten. Auf
einem Teller 5 Min. ruhen lassen. 

 SEITLINGE
2 Austernseitlinge
2 Kräuterseitlinge
50 ml Erdnussöl
Salz
20 g Butter
10 g gehackte Petersilie 

 
und
in gleichmässige Stücke schneiden. In
sautieren und mit
würzen. Zum Schluss
dazugeben und
untermengen.
 

 Quinoa-Risotto, halbierte Wachtelbrust
und die Pilze anrichten und den Petersilien-
schaum punktuell über das Gericht
nappieren. 

Weintipp

Pinot noir Réserve 2012
Bernhard Koch, Pfalz
Überzeugt mit Aromen reifer roter Beeren, würzigen und dezenten, blumigen Noten. Frisch, ange- nehm weich am Gaumen.
CHF 33.00
pinotandfriends.ch 

Glühbirne

Wussten sie, dass diese Pleurotus-Pilzart im Kühlschrank lieber auf dem Kopf gelagert wird? Durch die verkehrte Lagerung wird verhindert, dass der Austernpilz im Kühlschrank weiterwächst (was er sehr gerne tut), und somit seine Lagerfähigkeit erhöht. 

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.