Variation vom Appenzeller Alpenbitter Alpenbittersorbet und Alpenbitter-Truffes mit Cassismousse, Aprikosenragout und Sesam-Kräuter-Tuiles

Zubereitungszeit:
50 Minuten
Gesamtzeit:
50 Minuten
Zubereitung
Rezept von Käthi Fässler |
Foto: Bruno Bolinger |
Für dieses Gericht bebötigen Sie einen Pacojet. |
|
Alpenbittersorbet: 1.25 dl Wasser 55 g Zucker 18 g Glukose 0.8 dl Orangensaft 0.62 dl Appenzeller
Alpenbitter |
mit und aufkochen. und zugeben. Alles im Pacojetbecher gefrieren lassen und vor dem Servieren im Pacojet aufschlagen. |
Cassismousse: 30 g Eiweiss 30 g Zucker 2.4 g Gelatine 30 g weisser Couverture 100 g Cassismark 1 dl geschlagenen Rahm |
mit warm-kalt schlagen, dann in auflösen. zugeben und unterheben. |
Sesam-Kräuter-Tuiles: 50 g Sesamkörner 30 g Zucker 5 g Mehl Saft und Zesten von 1/2 Orange Frische Kräuter (Wermut, Minze, Melisse, Thymian etc.) 18 g Butter |
mit und sowie
vermischen.
fein hacken und beigeben. schmelzen und mit den restlichen Zutaten vermischen, abkühlen lassen. Aus der nun festen Masse Teighäufchen formen und bei 180 Grad backen. |
Aprikosenragout: wenig Zucker etwas Aprikosenlikör Mark von 1/2 Vanilleschote gehackte Pistazien 200 g Aprikosen |
karamellisieren, mit ablöschen. sowie beigeben würfeln und in dem Sud kurz anziehen lassen, abkühlen lassen |
Alpenbitter-Truffes: 200 g Zucker 40 g Glukose 1 dl Wasser
0.6 dl Appenzeller Alpenbitter Milch-Truffes-Hohlkörper
temperierter Couverture
|
und mit aufkochen, auf 105 Grad kochen (Thermometer!), sofort zudecken und abkühlen lassen. Von diesem Grundsirup 200 ml abmessen und bei ca. 25 Grad mit gut vermischen. Damit die zu 2/3 füllen. Einen Tag stehen lassen, dann mit spiralförmig vom Rand gegen die Mitte schliessen, so dass keine Füllung auslaufen kann. |
Schlagrahm |
Alle Bestandteile anrichten, eventuell mit dekorieren. |


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen