Überbackene Rindskutteln mit Blutwurst an Calvadosrahmsauce

Mittel
1 Std. 45 Min.
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Rezept für 4 Personen

Zubereitungszeit:

1 Std. 45 Min.

Gesamtzeit:

1 Std. 45 Min.

Zubereitung

Rezept von Ingrid Schindler

Foto: Pia Grimbühler

1 Zwiebel

200 g Lauch

schälen und fein schneiden.

halbieren, waschen und in 4 mm dicke

Streifen schneiden.

2 EL Sonnenblumenöl

 

2 dl Weisswein

480 g vorgekochte

Rindskuttelnstreifen

2.5 dl Rahm und

2 dl hellem Kalbsfond

1 Lorbeerblatt und 2 Thymianzweige

erwärmen, Zwiebel und Lauch bei

schwacher Hitze 2 Min. dünsten, mit

ablöschen und auf die Hälfte reduzieren.

 

hinzufügen und mit

 

auffüllen und aufkochen.

beigeben und bei schwacher Hitze ca.

30 Min. leicht köcheln lassen.

1 Boskop-Apfel

 

 

 

 

Salz und Pfeffer aus der Mühle

Calvados

Nach 20 Min.

schälen, halbieren, Kerngehäuse entfer-

nen, klein schneiden, zu den Rindskutteln

geben und fertig garen. Die Sauce muss

an den Rindskutteln haften bleiben.

Anschliessend mit

abschmecken und mit

parfümieren.

Sobald die Rindskutteln angesetzt

sind, bereiten wir den Dörrkirschen-

Hefeteig zu.

Für den Hefeteig:

 

30 g Milch

20 g Hefe

80 g Butter

100 g Vollei

 

250 g Weissmehl

3 g Salz

 

50 g Dörrkirschen

 

 

leicht erwärmen und

darin auflösen.

schmelzen und leicht auskühlen lassen.

gut verrühren.

 

mit

vermischen und alle Zutaten zu einem

geschmeidigen Teig verarbeiten.

klein schneiden und rasch unter den Teig

kneten. Teig mit feuchtem Tuch zudecken

und auf das Doppelte aufgehen lassen.

1 Blutwurst

in 1 cm dicke Scheiben schneiden und

beiseitestellen.

 

Ofen auf 180 Grad vorheizen.

 

Rindskutteln in Töpfchen geben und Blut-

wurstscheiben darauf verteilen. Hefeteig

zusammenkneten, vierteln und mit wenig

Mehl 3 mm dick auswallen. Teig über die

Töpfchen legen und gut andrücken.

1 Eigelb

Rahm

mit wenig

vermischen, Teig damit einstreichen und

bei Zimmertemperatur 10 Min. ruhen

lassen. Töpfchen in den Ofen schieben

und ca. 30 Min. goldgelb backen. Sofort

servieren.

 

Tipp: Dörrkirschen durch Dörrpflaumen

oder Dörraprikosen ersetzen.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.