Truthahnbrust an Morchelsauce mit weisser Polenta

Rezept einkaufsliste

Truthahnbrust an Morchelsauce mit weisser Polenta

Einfach
2 Std. 10 Min.
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Der Christmas-Turkey für Feinschmecker. Koch Ivo Trevisan serviert zur wunderbar würzigen Truthahnbrust eine edle Morchelsauce und weisse Polenta. Ein Fest für den Gaumen!

Rezept für 4 Personen

Zubereitungszeit:

2 Std. 10 Min.

Gesamtzeit:

2 Std. 10 Min.

  • 1.2 kg Bio-Truthahnbrust am Stück mit Haut
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 2 EL Weissmehl
  • neutrales Pflanzenöl
  • 3 Schalotten, geschält und gehackt
  • 2 dl Weisswein
  • 3 dl Geflügelfond
  • 70 g Morcheln, getrocknet, eingeweicht und halbiert
  • 3 dl Vollrahm
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Msp. Muskatnuss, gerieben
  • 140 g weisse Polenta
  • Butter
  • Olivenöl
  • je 1 EL Petersilie, Salbei, Rosmarin und Thymian, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, in Scheiben
  • Salz

Truthahnbrust würzen, mit Weissmehl stäuben, in wenig Öl auf der Hautseite farbig, danach kurz von allen Seiten anbraten und in eine mittelgrosse ofenfeste Pfanne geben. Schalotten im Bratensatz andünsten, mit Weisswein und Fond ablöschen und aufkochen lassen. Anschliessend die Flüssigkeit zum Truthahn geben und im Ofen bei ständigem Übergiessen ungedeckt bei 120 Grad ca. 90 bis 120 Min. garen.

Den Truthahn warm halten, den Fond einreduzieren und die Morcheln 10 Min. mitköcheln lassen. Den Rahm zugeben, erneut kurz einkochen und mit Pfeffer würzen.

In einer Pfanne ca. 7 dl leicht gesalzenes Wasser aufkochen, mit Muskatnuss würzen, die Polenta dazugeben und ca. 10 Min. auf niedriger Stufe ziehen lassen. Mit Butter und Olivenöl verfeinern. 

Kräuter und Knoblauch in reichlich Butter auf niedriger Stufe ca. 10 Min. farblos andünsten. Den Truthahn tranchieren und mit Polenta anrichten. Diese zuvor mit der Kräuterbutter verfeinern und die Morchelsauce zum Fleisch servieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.