Tagliatelle mit Safran, Spargel-Carbonara, Guanciale und Kräuter

Rezept einkaufsliste

Tagliatelle mit Safran, Spargel-Carbonara, Guanciale und Kräuter

Ein perfektes Gericht für die Spargelsaison. Die Safran-Tagliatelle mit der feinen Spargel-Carbonara und Guanciale stammen aus der Küche von Pasta-Könnerin Anna Pearson.

Vorbereitungszeit:

30 Minuten

Zubereitungszeit:

30 Minuten

Gesamtzeit:

1 Std.

  • Ca. 40 Safranfäden
  • 1 EL lauwarmes Wasser
  • 150 g Weissmehl
  • 70 g Hartweizengriess/-dunst
  • 2 Eier
  • 400 g dünne grüne Spargeln
  • 100 g Guanciale (alternativ normaler Speck)
  • Viele Kräuter (z.B. Basilikum, glatte Petersilie, Thymian, Oregano, Majoran, Bohnenkraut)
  • 3 Eigelb
  • 150 g saurer Halbrahm
  • 70 g Extrahartkäse, gerieben
  • ½ Zitrone, fein abgeriebene Schale
  • 1 EL Zitronensaft
  • viel grob gemahlener Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe

Safranfäden 15 Min. im Wasser einweichen. Mit Weissmehl, dem Hartweizengriess und den Eiern den Pasta-Teig zubereiten.

Die Spargeln von den holzigen Enden befreien, die Stangen schräg in Stücke schneiden, die Spitzen ganz lassen. 

Den Guanciale in feine Streifen schneiden und die Kräuter grob hacken.

Das Eigelb mit dem Halbrahm, dem Extrahartkäse und der Zitronenschale verrühren, mit Salz und viel grob gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Teig 1 mm dünn auswallen und Tagliatelle herstellen. In einer grossen Bratpfanne die Guanciale-Streifen bei mittlerer Hitze langsam knusprig braten.
Spargelstücke dazugeben. Die Knoblauchzehe dazupressen, leicht salzen. Spargel bei mittlerer Hitze ca. 3 Min. gabelzart dünsten. Die Kräuter zugeben, alles mischen, salzen und Pfanne vom Herd nehmen. Tagliatelle in Salzwasser
ca. 1 Min. al dente kochen, abgiessen.

Pasta, etwas Kochwasser und Sauce zum Spargel geben und unter Rühren
nochmals kurz erhitzen. Vorsicht: Ei darf nicht stocken. Auf Teller verteilen und mit frisch geriebenem Extrahartkäse servieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.