Speckpfannkuchen mit Mirabellenkompott

Mittel
40 Minuten
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 1]

Hier trifft wieder einmal Herzhaft auf Süss, dass es eine wahre Freude ist. In diesem Rezept werden Speck und Zwiebeln direkt in der Pfanne mit dem Pfannkuchenteig vereint – der hausgemachte Mirabellenkompott hingegen wird als «Side» serviert.

Zubereitungszeit:

40 Minuten

Gesamtzeit:

40 Minuten

Zubereitung

REZEPT Harald Wohlfahrt

PFANNKUCHEN
250 ml Milch in eine Schüssel geben und nach
und nach
200 g Mehl unter Rühren hinzugeben.
4 Eier,
1 Tl Salz und
1⁄2 TL Zucker dazugeben und daraus einen
Pfannkuchenteig herstellen.
2 Zwiebeln hacken. Schrittweise in
je 10 g Butter
(Total 40 g) andünsten. Anschliessend
je 2 Speckstreifen
(Total 8) dazugeben. Dann etwas Pfann-
kuchenteig in die Pfanne geben,
Hitze reduzieren und nach wenigen
Minuten den Pfannkuchen wenden.
Diesen Vorgang wiederholen,
bis vier Pfannkuchen ausgebacken wurden.

 

Serviervorschlag: Für die ultimative Speck-Liebe zusätzlich weitere Specktranchen knusprig anbraten und auf den Pfannkuchen servieren.

 MIRABELLEN-
 KOMPOTT
 3 kg Mirabellen sorgfältig waschen, entstielen
 und entsteinen.
 2 Zitronen  auspressen und den Saft gemeinsam mit
1 l Wasser,
 350 g Zucker  und
 3 Zimtstangen  in einem grossen Topf aufkochen
 lassen. Die Mirabellen hinzufügen
 und nochmals aufkochen lassen.
 Anschliessend 30 Min. bei reduzierter
 Hitze köcheln lassen. Die Zimtstangen
 herausnehmen und die Mirabellen
 mit Sud in Einmachgläser füllen
 (bis ca. 2 cm unter den Glasrand).
 Sofort verschliessen.
Ergibt ca. 4 Einmachgläser à 1 kg.
Um das Kompott länger haltbar zu
machen, können die Gläser ein-
gekocht werden.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.