Spargelpesto von Sybille Schönberger

Rezept einkaufsliste

Spargelpesto von Sybille Schönberger

Einfach
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 7 Durchschnitt: 4.1]

Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch «Frauen an den Herd» der Autorin Stephanie Bräuer: 24 Spitzenköchinnen verraten in diesem Kochbuch ihre Erfolgs- und Küchengeheimnisse und erzählen von ihrem Weg an die Spitze. Von jeder Köchin gibt es zwei bis vier Lieblingsrezepte zum Nachkochen.

Blanchierter Spargel

  • 200 g grüne Spargeln
  • Salz
  • Eiswürfel

Von Spargelstangen das holzige Ende abschneiden, die Stangen im unteren Drittel mit einem Sparschäler schälen. Reichlich Wasser zum Kochen bringen und salzen. Einige Eiswürfel in eine Schüssel geben und mit reichlich eiskaltem Wasser auffüllen. Die Spargelstangen im sprudelnd kochenden Wasser drei Minuten blanchieren, anschliessend im Eiswasser abschrecken. Die Spargeln nach dem vollständigen Erkalten aus dem Wasser nehmen und trockentupfen.

Pesto

  • 50 g Pinienkerne
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bio-Zitrone, Saft und Schale
  • 1 Zweig Zitronenthymian
  • 4 Basilikumblätter
  • 4 Peterliblätter
  • 1/2 EL Schnittlauch, gehackt
  • 50 g Parmesan
  • 150 ml Sonnenblumenöl

Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, vollständig abkühlen lassen.

Den blanchierten Spargel in einen Mixer geben. Die Knoblauchzehe schälen, dazugeben. Die Schale der Zitrone fein abreiben und zusammen mit dem Zitronensaft dazugeben. Thymianblättchen vom Zweig zupfen und mit den restlichen Kräutern hinzufügen. Den Parmesan reiben und ebenfalls dazugeben. Zum Schluss die Pinienkerne und das Sonnenblumenöl dazugeben und alles zu einem Pesto mixen.

Das Pesto in Gläser abfüllen, mit Sonnenblumenöl bedecken und verschliessen. Das Pesto ist im Kühlschrank im Kühlschrank eine Woche haltbar.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.