Sommertörtchen

Rezept einkaufsliste

Sommertörtchen

Einfach
45 Minuten
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 4 Durchschnitt: 4]

Romana Arragone, die Gründerin des Blogs «Luzern isst», kocht eigentlich am liebsten komplett ohne Anleitung. Für marmite hat sie eine Ausnahme gemacht und uns ihr Rezept für vegane Sommertörtchen verraten.

Rezept für 4 Personen

Zubereitungszeit:

45 Minuten

Gesamtzeit:

45 Minuten

Boden

  • 120 g Haferflocken
  • 120 g Mandeln
  • 2 Msp. Vanillemark
  • Butteraroma
  • 16 bis 18 Datteln
  • Orangenabrieb

Haferflocken und ganze Mandeln in den Mixer geben. Je nach Geschmack eher grob oder feiner mixen. Datteln entkernen und dazugeben. Erneut durchmixen. Alle Zutaten von Hand zu einem Teig kneten. Die Masse in die gewünschte Form drücken. Dafür kann man z.B. einen Servierring benutzen. Wichtig ist, dass der Törtchenboden einen ca. 1 cm hohen Rand erhält.

Die Törtchen können gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Crème

  • 4 cl Reismilch
  • 2 EL Earl Grey Tee
  • 1 Msp. Bergamottenabrieb oder -öl
  • 1 Msp. Vanille (Mark oder gemahlene Vanilleschoten)
  • 4 EL Rohrohrzucker oder alternatives Süssungsmittel
  • 4 EL Stärke (Kartoffelstärke oder Maizena)

Alle Zutaten ausser der Stärke in einen Topf geben und erwärmen. Gut umrühren, damit sich der Zucker auflöst. Alles durch ein Sieb geben, um den losen Tee herauszufiltern. So viel Stärke mit einem Schneebesen einrühren, dass eine puddingartige Masse entsteht. Diese in die Törtchen füllen und abkühlen lassen.

Topping

  • Obst (z.B. Erdbeeren, Pfirsich, Heidelbeeren, Himbeeren, Feigen, …)
  • Essbare Blüten

Die Törtchen mit den Früchten belegen und mit Blüten schmücken.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.