Senfkohl mit Petersilienstaub

Rezept einkaufsliste

Senfkohl mit Petersilienstaub

Einfach
1 Std.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 3.5]

Als würziger Snack für Zwischendurch oder als Vorspeise: Das Senfkohl-Rezept von Sandro Zinggeler passt zu vielen Gelegenheiten und schmeckt wunderbar. Unbedingt probieren!

Zubereitungszeit:

1 Std.

Gesamtzeit:

1 Std.

Teig

  • 200 g Eis
  • 200 g Wasser
  • 1 Ei
  • wenig Salz
  • 100 g Reismehl, gesiebt
  • 120 g Weissmehl, gesiebt
  • 1 TL Currypulver

Alle Zutaten für den Teig mit einem Stabmixer fein mixen, im Kühlschrank
60 Min. ruhen lassen.

Senfkohl

  • 4 Baby-Pak-Choi
  • 4 EL Grapefruitsaft
  • 3 EL Sojasauce
  • 1 TL Sambal Oelek
  • 1 Bd. Petersilie ohne Stiel (ergibt gezupft ca. 2 Handvoll)
  • 5 dl raffiniertes Erdnussöl

Pak Choi halbieren und mit Grapefruitsaft, Sojasauce und Sambal Oelek marinieren, zugedeckt ca. 120 Min. in den Kühlschrank geben.

Petersilie etwas salzen und im Ofen bei 90 Grad Unter-/Oberhitze ca. 40 Min. trocknen lassen. Mit einem Cutter oder einem Mörser ein feines Pulver herstellen.

Öl in einem hohen Topf auf ca. 180 Grad erhitzen. Je einen halben Pak Choi mit einem Holzspiess von unten aufstechen und in den Backteig eintauchen, mit der Spitze nach unten ins heisse Öl geben und goldbraun frittieren. Danach auf ein Küchenpapier legen und etwas abtropfen lassen.

Petersilienpulver mit einem Sieb über den Pak Choi streuen und servieren.

Dip

  • 200 g Crème fraîche
  • 1 TL Petersilienpulver
  • Salz und Pfeffer
  • ½ Zitrone, Saft und Abrieb

Alle Zutaten für den Dip gut vermengen und in einer Dip-Schale dazu servieren.

Anrichte-Tipp: Ein Stück Trockeneis in einen kleinen Blumentopf geben, etwas Blumenerde darüberstreuen und mit einem Stück Moos bedecken. Spiesse in die Erde stecken und das Moos mit etwas heissem Wasser benetzen.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.