Seezunge Walewska mit Hummersauce und Trüffel

Schwer
2 Std. 30 Min.
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]
Rezept für 4 Personen

Zubereitungszeit:

2 Std. 30 Min.

Gesamtzeit:

2 Std. 30 Min.

Zubereitung

Rezept von Wilhelm Pieplow

Foto: Pia Grimbühler

2–3 Seezungen (insg. ca. 1.6 kg)

enthäuten und filetieren (oder den

Fischhändler um Hilfe bitten, aber Kopf

und Gräten mit einpacken lassen).

 

 

Für den Fischfond:

 

5 dl kaltem Wasser

 

Gräten mit Kopf und Schwanz in einen

Topf geben und mit

auffüllen.

1 Stück Sellerie, ca. 120 g,

1–2 Karotten,

1–2 Zwiebeln

 

 

hacken. Die Hälfte des Gemüses zu den

Fischresten geben. Aufkochen und abschäumen,

20 Min. sieden lassen. Dann

passieren und auf die Hälfte einkochen.

Für die Hummersauce:

1 Hummer

 

 

 

 

40 g Butter

 

8 Min. in Salzwasser kochen.

Herausnehmen, auslösen, beiseitestellen.

Die Hummerschalen mit

dem Fleischklopfer zerkleinern.

Mit dem restlichen Gemüse in

anschwitzen.

1 EL Tomatenpüree

 

 

3 dl Rahm und

3 cl trockenem Weisswein,

z.B. Chardonnay,

 

1 Buttermehlkloss (ca. 30 g)

Cognac, Salz und Cayennepfeffer

dazugeben. Mit dem Fischfond auffüllen

und langsam sieden lassen (ca. 25 Min.).

Passieren, mit

 

 

auf die Hälfte einkochen lassen.

Mit

binden und ca. 10 Min. köcheln. Mit

abschmecken. Backofen auf 180 °C

vorheizen.

 

 

 

1 dl Wein

6 Champignonköpfen

 

 

 

 

 

 

 

1 Trüffel (nach Belieben)

Die Seezungenfilets ein wenig plattieren.

Auf eine mit Butter eingefettete Form

legen, mit

begiessen und im Ofen bei 180 °C mit

unter Folie 10 Min. pochieren.

Etwas Hummersauce auf eine vorgewärmte

(Silber-)Platte geben. Die

pochierten Seezungenfilets sowie das

Hummerfleisch darauflegen, mit Hum-

mersauce nappieren, mit Champignons

garnieren und im Backofen unter dem

Grill bei 225 °C ganz kurz gratinieren.

fein darüberhobeln.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.