Rote-Bete- und Spinat-Knödel mit Butterglasur

Rezept einkaufsliste

Rote-Bete- und Spinat-Knödel mit Butterglasur

Einfach
6 Std.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 3 Durchschnitt: 2.3]

Bei diesem Wohlfühlgericht ist einfach alles rund – von der Form bis zum Geschmack stimmt einfach alles. Und schliesslich sind Knödel sowas Feines, dass man sie gerne als Hauptbestandteil und als Beilage eines Gerichts geniesst. Welche Sorte jetzt was ist, spielt spätestens beim ersten Bissen keine Rolle mehr...

Zubereitungszeit:

6 Std.

Gesamtzeit:

6 Std.

Rote-Bete-Knödel

  • 200 g Rote Bete
  • 350 g Toastbrot
  • 1 kleine Zwiebel
  • 40 g weiche Butter
  • 20 g Quark
  • 30 g Parmesan
  • 30 g Gorgonzola
  • 4 Eier
  • etwas Zitronenabrieb
  • Cayennepfeffer
  • Semmelbrösel bei Bedarf
  • 500 ml Rote Bete-Saft
  • 10 ml roter Portwein
  • 250 ml Wasser

Rote Bete garen, schälen und hacken. Toastbrot und Zwiebel würfeln, Zwiebel blanchieren. Butter aufschlagen, abwechselnd Quark, geriebenen Parmesan, Gorgonzola und Eier unterrühren. Rote Bete und Zwiebel zugeben, alles mit den Toastwürfeln verkneten und mit Zitronenabrieb, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer abschmecken. Teig ca. 1 Std. abgedeckt ruhen lassen.

Den Teig noch einmal probieren und bei Bedarf mit Semmelbröseln die Konsistenz anpassen. Mit angefeuchteten Händen acht kleine Knödel aus der Masse formen. Rote-Bete-Saft, Portwein, Wasser sowie etwas Salz aufkochen und die Knödel darin ca. 10 Min. sieden.

Spinatknödel

  • 350 g Blattspinat
  • 1/4 Knoblauchzehe
  • 120 g weiche Butter
  • 4 Eier
  • 3 Eigelb
  • 125 g Quark
  • 3 EL Mehl
  • 200 g Semmelbrösel
  • 30 g Brotcroûtons
  • geriebene Muskatnuss
  • etwas Zitronenabrieb
  • Cayennepfeffer

Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Spinat darin blanchieren, abgiessen, in Eiswasser abschrecken, ausdrücken und fein hacken. Knoblauch fein hacken. Butter schaumig schlagen und Eier sowie Eigelbe unterrühren. Quark in einem Mulltuch ausdrücken, mit allen restlichen Zutaten untermengen und den Teig mit Muskatnuss, Zitronenabrieb, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer abschmecken. 4 Std. ruhen lassen. Anschliessend vier bis acht Knödel aus dem Teig formen. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel darin 10 Min. sieden lassen.

Butterglasur

  • 120 g braune Butter
  • 30 g frische Butter

Die Hälfte der braunen Butter in zwei kleinen Pfannen erhitzen und beide Knödelsorten damit abglänzen. Restliche braune Butter, frische Butter sowie etwas Salz erhitzen, schaumig schlagen.

 

Anrichten

  • 100 g Bergkäse (z.B. Gruyère)
  • Schnittlauchröllchen
  • Blutampfer
  • Meersalz
  • 4 EL Brotcroûtons

Knödel in tiefe Schalen legen, mit Butterglasur übergiessen, Bergkäse darüberreiben, mit Schnittlauch, Blutampfer, Meersalz und Croûtons bestreuen.

Dieses Rezept stammt aus dem Buch «Bayerische Küche vom Feinsten» von Alexander Huber.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.