Rindsfilet nach Teufelsart mit Kartoffelgratin

Mittel
2 Std. 20 Min.
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 3 Durchschnitt: 4.3]
Rezept für 4 Personen

Zubereitungszeit:

2 Std. 20 Min.

Gesamtzeit:

2 Std. 20 Min.

Zubereitung

 

Nehmen Sie die Rindsfilets (siehe unten) etwa
vier Stunden vorher aus dem Kühlschrank.

Kartoffelgratin:

 

500 g Kartoffeln

 

1 dl Milch,
2.5 dl Rahm
1 EL Butter
1 Knoblauchzehe
2 Thymianzweiglein
weissem Pfeffer,
etwas Piment d’Espelette
etwas geriebener Muskatnuss 

 

 

Backofen auf 120 Grad vorwärmen.
waschen, schälen und in 1 mm dicke Scheiben
schneiden. Diese auf einem Tuch trocknen.

 

und
zusammen aufkochen.
schälen und hineinpressen.
zupfen und ebenfalls beifügen, mit

 

und
abschmecken. Köcheln lassen und die Kartoffeln
zugeben, nach einigen Minuten bindet die Stärke
den Rahm. In eine ausgebutterte, feuerfeste Form
so flach wie möglich füllen, evtl. 2 Formen verwenden.
2 Std. bei 120 Grad im Ofen backen. Falls das
Gratin zu braun werden sollte, evtl. mit Alufolie
bedecken. Backofen auf 80 Grad reduzieren.

 40 ml Traubenkernöl
4 Rindsfiletmittelstücke
(à 200 g)
 in einer Sauteuse hoch erhitzen.
darin scharf auf jeder Seite rund 2 Min. anbraten
und anschliessend im Ofen mit dem Gratin
abstehen lassen. Das Öl aus der Bratpfanne
abgiessen, Pfanne mit Küchenpapier auswischen.

 Pfeffersauce:
30 g schwarze Pfefferkörner

 

50 g Butter
40 ml Noilly Prat
40 ml trockenen Weisswein
1 dl Vollrahm

 

 

im Mörser grob zerstossen und in der Bratpfanne
anrösten, bis der Pfeffer zu riechen beginnt. Dann
darin schmelzen lassen.
und
dazugiessen. Leicht einkochen lassen.
dazugiessen und nochmals etwas einreduzieren
lassen. Die Sauce mit dem Fleischsaft anreichern.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.