Rigatoni – Sugo di Salsiccia

Rezept einkaufsliste

Rigatoni – Sugo di Salsiccia

Anna Pearsons Rezept verspricht währschafte Kost. Die Salsicce al finocchio verleihen dem Sugo der Pasta-Kochbuchautorin mit ihrem wunderbaren Fenchelaroma das gewisse Extra.

Zubereitungszeit:

1 Std. 30 Min.

Gesamtzeit:

1 Std. 30 Min.

Pasta-Teig

  • 300 g Hartweizengriess /-dunst
  • 120 g Wasser

Den Hartweizengriess mit dem Wasser zu einem Pasta-Teig verarbeiten

Sugo

  • 500 g Salsicce al finocchio (alternativ normale Salsicce verwenden und einige gemörserte Fenchelsamen zu den Zwiebeln geben)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwas Olivenöl
  • 0.5 dl Weisswein
  • 400 g ganze Pelati
  • etwas Wasser
  • 1 Rosmarinzweig
  • 2 Thymianzweige
  • 2 Lorbeerblätter
  • etwas Salz
  • 1/3 Bd. glatte Petersilie
  • Extrahartkäse

Mit einem scharfen Messer die Haut der Salsicce aufschneiden, das Wurstbrät von der Haut lösen und in eine Schüssel geben. Von Hand auseinanderkrümeln. 1 Zwiebel fein hacken. 1 Knoblauchzehe sehr fein hacken.
In einem Topf erhitzen, die Zwiebel und den Knoblauch ca. 15 Min. bei schwacher Hitze weich dünsten, ohne dass sie Farbe annehmen. Eine grosse Bratpfanne stark erhitzen, etwas Öl zugeben und das Wurstbrät portionenweise rundherum braun braten und in kleinere Stücke zerteilen. Zu den Zwiebeln in den Topf geben, Hitze aufdrehen. Mit dem Weisswein ablöschen, die von Hand zerdrückten Pelati mit dem Wasser, dem Rosmarin, dem Thymian, den Lorbeerblättern und dem Salz zugeben, alles aufkochen. Den Sugo zugedeckt bei
mittlerer Hitze 60 Min. köcheln lassen, dann ohne Deckel weitere 15 Min. zur gewünschten Konsistenz einkochen. Zweige und Lorbeerblätter entfernen
und mit etwas Salz abschmecken.

Rigatoni herstellen oder entsprechende Menge fertiger Rigatoni al dente kochen. Diese 1 Min. im Sugo köcheln lassen. Von der Petersilie die Blätter fein schneiden. Vor dem Servieren unter die Pasta mischen, mit frisch geriebenem Extrahartkäse und Olivenöl servieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.