mit Sherryessig-Sabayon und Orangen/Mandel-Gnocchetti

Zubereitungszeit:

45 Minuten

Gesamtzeit:

45 Minuten

Zubereitung

REZEPT Jörg Slaschek | BILD Claudia Link | FOODSTYLING Thierry Fuchs

ORANGEN/MANDEL-
GNOCCHETTI
350 g Bintje-Kartoffeln schälen und sehr weich kochen. 5 Min.
ausdampfen lassen. Durch die Kartoffelpresse drücken.
35 g weisses Panierbrot,
trocken,
35 g Mandelgriess,
35 g Parmesan,
20 g Basilikumblätter,
gehackt,
Zesten von 1 Bio-
Orange  und
Saft von 2 Bio-
Orangen  auf 20 g einreduzieren.
 1 Ei  beimischen. Nach Belieben mit
 Salz, Pfeffer und
 Muskat  abschmecken. Mit der Kartoffelmasse
 vermengen und in kleine Bällchen formen.
 In siedendem Wasser für ca. 5 Min. kochen.
 Die Gnocchetti in Butter leicht anbraten,
 mit bestreuen und fertig braten.
 REHRÜCKEN
 700 g Rehrückenfilet  in
 100 g Myrrhenöl  bei genau 48 Grad während
 20 Min. pochieren.
 SHERRYESSIG-
 SABAYON
 50 g Eigelb,
 15 g Honig,
 15 g Zucker,
 15 g Sherryessig  und
 40 g Sherry  auf einem siedenden Wasserbad
 schaumig schlagen, bis das Eigelb
 leicht gebunden hat.
 Alles auf einem Teller anrichten
 und nach Belieben mit gebratenen
 Steinpilzscheiben garnieren.

Weintipp

Gevrey-chambertin AOc 2012,
Domaine Perrot-Minot, Burgund Elegant mit dem Aroma frischer roter Beeren, würzigen, erdigen Noten und einem Hauch Blütenduft, frischer Säure und angenehmer Tanninstruktur und seinem Aroma ein erschwingliches Burgunder-Erlebnis.

75 cl, cHf 68.00
martel.ch  

Glühbirne

MYRRHE
Nebst der Verwendung als edles Räuchermittel wird Myrrhe gerne in Mundwässern und in Magen- stärkenden Tinkturen eingesetzt. Schon vor Jahrhunderten schätzte man es für seine schmerzstillenden und entzündungswidrigen Heilwirkungen – zuerst im Orient, danach allmählich auch im Abendland. im Mittelalter war es ein beliebtes Mittel gegen Pest. Dank seiner Verdauungsunterstützenden Eigenschaften entdecken heute immer mehr Köche das experimentieren mit Myrrhe.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.