Pulpo y langostinos a la gallega

Rezept einkaufsliste

Pulpo y langostinos a la gallega

Tintenfisch und Langostinos in perfekter Harmonie. Zum Rezept von Koch Ivo Trevisan passt ein roter Grenache aus Spanien. Eine Mariage, die nach Sommer schmeckt.

Zubereitungszeit:

1 Std. 10 Min.

Gesamtzeit:

1 Std. 10 Min.

  • Mindestens 500 g Pulpo, tiefgekühlt (Fasern von TK-Pulpo werden beim Kochen weicher)
  • 4 dl Wasser
  • 1 grosse Zwiebel
  • 8 mittelgrosse Frühkartoffeln
  • 8 Langostinos ohne Gehäuse, gesäubert, ungekocht
  • 5 schwarze Pfefferkörner
  • 1 Lorbeerblatt
  • Cayennepfeffer
  • Paprika, süss
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Pulpo 24 Std. zuvor im Kühlschrank auftauen. Wasser, Lorbeerblatt, Pfefferkörner und die grob geschnittene Zwiebel in einen Topf geben, den Pulpo im ungesalzenen Sud 60 Min. auf niedrigster Stufe gedeckt köcheln und im Sud auskühlen lassen. Die Kartoffeln in Salzwasser in der Schale garen, auskühlen lassen, schälen und in dicke Scheiben schneiden.

Die Langostinos ganz oder in grobe Stücke geschnitten mit Küchenpapier trocknen. Den Pulpo aus dem Sud nehmen und in grobe Scheiben schneiden. Die groben Saugnäpfe nach Wunsch abstreifen.

Ofen auf 180 Grad erhitzen. Kartoffeln in einer Bratpfanne in etwas Olivenöl beidseitig leicht farbig anbraten, würzen, auf eine ofenfeste Platte anrichten und in den Ofen stellen. Auch den Oktopus mit den Langostinos in wenig Olivenöl kurz scharf anbraten, leicht würzen und über die Kartoffeln verteilen. Platte nach 4 Min. aus dem Ofen nehmen, allenfalls mit etwas mehr Olivenöl beträufeln, mit Paprika oder Cayennepfeffer würzen und auf vorgewärmte Teller anrichten.

Dazu passt

Reina de los Deseos DO Comando G, 2012.
Am Gaumen ist dieser Grenache zunächst warm und lustvoll, dann elegant und selbstbewusst. Ein gut strukturierter Wein aus dem spanischen Hochgebirge Sierra de Gredos bei Madrid. Die Reifung erfolgt in 14 Monaten in kleinen französischen Eichenfässern, CHF 70.00. smithandsmith.ch

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.