Poulet-Frikassee

Rezept einkaufsliste

Poulet-Frikassee

Einfach
1 Std.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 4 Durchschnitt: 3]

Ein zeitlos gutes Rezept, das ein klassisches Hühnerfrikassee mithilfe von grünem und weissem Spargel in Frühlingslaune bringt. Ein Rezept von Sandro Zinggeler.

Zubereitungszeit:

1 Std.

Gesamtzeit:

1 Std.

Rezept

  • 4 Pouletschenkel
  • 1 Zwiebel
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1/2 TL schwarze Pfefferkörner
  • 3 Wacholderbeeren
  • 2 Nelken
  • Salz
  • 1 1/2 L Wasser
  • 1 Schalotte
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 2 EL Butter (30 g)
  • 2 EL Mehl (30 g)
  • 1 dl Rahm
  • 150 g kleine Champignons
  • Cayennepfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • 500 weisser Spargel
  • 250 g grüner Spargel
  • 1 EL Butter
  • etwas frischer Estragon
  • etwas Zitronenabrieb

Pouletschenkel halbieren. Zwiebel grob hacken und mit dem Poulet in einen Topf geben. Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Nelken, etwas Salz und das Wasser dazugeben. Auf kleiner Hitze ca. 15 Minuten garen. Fleisch herausschöpfen und mit Folie abdecken. Wenn es etwas abgekühlt ist, die Haut entfernen und den Fond passieren.

Schalotte und Knoblauch fein hacken und mit der Butter in einem Topf andünsten. Mehl dazugeben und kurz mitdünsten. Den passierten Fond und den Rahm dazugeben und aufkochen, dabei gut rühren. Champignons, Cayennepfeffer, Zitronensaft, Salz und Pfeffer dazugeben und abschmecken. Poulet wieder in die weisse Sauce zurückgeben und vom Herd nehmen. Die Spargeln rüsten, danach den weissen Spargel in etwas gesalzenem Wasser mit einem EL Butter ca. 6 Minuten garen – er soll noch etwas Biss haben. Grünen Spargel ebenfalls in kochendem Salzwasser 3 Minuten garen und mit etwas Eiswasser abschrecken. Spargeln in kleine Stücke schneiden und vor dem Servieren zum Poulet geben. Sauce noch einmal erwärmen. Mit etwas frischem Estragon und etwas Zitronenabrieb garnieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.