Pochierter Kabeljau in Olivenöl mit Auberginen und Rosmarin

Rezept einkaufsliste

Pochierter Kabeljau in Olivenöl mit Auberginen und Rosmarin

Einfach
40 Minuten
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Eine Vorspeise für Geniesser. Der pochierte Kabeljau und die Auberginen harmonieren perfekt, dazu ein Chardonnay und das Festmahl kann beginnen.

Zubereitungszeit:

40 Minuten

Gesamtzeit:

40 Minuten

  • 1 Bio-Zitrone, Saft und Abrieb
  • 1 EL spanischer Mandelblütenhonig
  • 2 Auberginen
  • 1 Schalotte, geschält
  • 2 Knoblauchzehen, geschält
  • 4–5 dl spanisches Olivenöl
  • Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Msp. gemahlener Kreuzkümmel
  • 60 g Mandelstifte
  • 1 Rosmarinzweig
  • 500 g Kabeljaufilet mit Haut

Am Vortag Zitronenzeste und -saft mit dem Honig mischen und in einem Glas über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Auberginen schälen, fein würfeln, in eine Schüssel geben, leicht salzen, beiseitestellen. Schalotte und Knoblauch fein schneiden, in reichlich Olivenöl auf tiefem Feuer ca. 10 Min. farblos dünsten. Auberginen dazugeben und weiterdünsten.
Mit Salz, etwas Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.

Mandeln und Rosmarin in etwas Olivenöl anrösten und beiseitestellen. Ofen auf 120 Grad vorheizen. 3 bis 4 dl Olivenöl in eine passende kleine Schale geben. Die vier gleich grossen Fischstücke trocknen, in die Schale legen, sodass alle Stücke mit Olivenöl bedeckt sind. Fisch 9 Min. im Ofen garen.

Das Auberginenpüree wärmen, anrichten, Kabeljau gut abtropfen und aufsetzen, würzen, mit dem passierten Zitronensaft beträufeln und mit den gerösteten Mandeln und Rosmarin dekorieren.

Dazu passt

Chardonnay Colección 125 DO, 2016
Aromen von süssem Apfel, Rahm und Haselnuss. Am Gaumen hinterlässt dieser reinsortige Weisswein aus der Region Navarra eine geschmeidige und zarte Fülle. Leicht herb, mineralisch und rauchig – ein eleganter Chardonnay mit gutem Reifepotenzial,
CHF 49.00. smithandsmith.ch

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.