Pizzette alla griglia

Rezept einkaufsliste

Pizzette alla griglia

Wenn Sie einen Pizzastein für Ihren Grill besitzen, ist dieses Rezept ein absolutes Muss in diesem Sommer. Weil es so einfach ist – und weil Sie grundsätzlich machen können, worauf Sie grade Lust haben. Es geht übrigens auch ohne Pizzastein (siehe Tipp). Ein Rezept von Romana Arragone.

Zubereitungszeit:

2 Std.

Gesamtzeit:

2 Std.

Teig

  • 500 g Mehl
  • 2 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 Würfel Hefe (oder 150 g Sauerteig)
  • 250 ml Wasser

Mehl. Salz und Öl in eine Schüssel geben. Die Hefe in die Schüssel zerbröseln und mit zimmerwarmem Wasser übergiessen. Alles vermengen und mit einem feuchten Tuch, am besten über Nacht, im Kühlschrank aufgehen lassen. Danach den Teig erneut kneten und in Form bringen.

Sauce

  • Mascarpone
  • Olivenöl
  • Chipotle-Chili, gemahlen
  • Salz und Pfeffer
  • Thymian
  • Toppings: Datteltomaten, Mozarella, Rucola, Burrata, Kartoffeln, Spargel, Erbsen, Frühlingszwiebeln, Bohnen, Kapern, Spinat, Pinienkerne, Rosmarin – worauf auch immer Sie gerade Lust haben

Den Grill mit dem Pizzastein auf ca. 200 Grad aufheizen. Den Teig in Form bringen: kleine, runde, nicht ganz dünne Pizzaböden. Den Teig direkt (ohne Mehl) auf den Pizzastein legen, dann mit Sauce bestreichen und nach Lust und Laune belegen. Die Grillhaube rasch schliessen und ab und zu prüfen, denn die Pizza ist sehr schnell durch. Frische Zutaten wie Rucola oder Burrata kommen erst auf die Pizza, wenn sie aus dem Grill kommt. Mit Salz und Olivenöl verfeinern.

Tipp 1: Kartoffeln, Bohnen und Spargel vorkochen, da sie auf dem Grill evt. nicht ganz gar werden.

Tipp 2: Sollten Sie keinen Pizzastein besitzen, gehen Sie in zwei Etappen vor. Sie backen zuerst den unbelegten Teig auf dem geölten Grillrost und nur auf einer Seite vor. Dann den Teig wenden, sodass die grillierte Seite oben ist und ab hier wie oben beschrieben belegen und backen.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.