Pizza verde al Gorgonzola

Rezept einkaufsliste

Pizza verde al Gorgonzola

Einfach
1 Std. 40 Min.
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 3 Durchschnitt: 4]

Als kleiner Snack für zwischendurch oder auch für ein Apéro passt die «Pizza verde al Gorgonzola» vom Koch Ivo Trevisan perfekt. Die Kombination von Spinat, Broccoli und Gorgonzola sorgt für eine wahre Geschmacksexplosion.

Rezept für 4 Personen

Vorbereitungszeit:

50 Minuten

Zubereitungszeit:

50 Minuten

Gesamtzeit:

1 Std. 40 Min.

Olio piccante verde

  • 2 grüne Peperoncini
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl

Peperoncini waschen, länglich halbieren und entkernen. Knoblauch schälen, alles fein schneiden und in einer Pfanne in etwas Olivenöl dünsten.

Pizzateig

  • 300 g Weissmehl
  • ½ Päckli Trockenhefe
  • 2 dl Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL feines Salz

Mehl und Hefe mischen. Wasser und ­Olivenöl gemischt dazugeben. Das Salz einstreuen. Mischen, zu einem glatten Teig verarbeiten und teilen. Eine Hälfte in Klarsichtfolie verpacken und tief­kühlen. Die andere Hälfte zu einer Kugel formen und bei Zimmertemperatur zugedeckt ca. 90 Min. ruhen lassen.

Belag

  • 60 g Babyspinat
  • 100 g Broccoli
  • 1 Zucchini
  • Olivenöl
  • 40 g Gorgonzola, gewürfelt
  • 100 g Mozzarella, gewürfelt
  • 1 EL frischer Oregano, gehackt
  • 2 EL Olivenöl

Spinat waschen, im eigenen Saft einige Minuten dünsten, auspressen und
leicht würzen. Broccoli in kleine Rosen schneiden, Strunk schälen, in feine ­Streifen schneiden, in Salzwasser 2 Min. blanchieren. Zucchini waschen, in ­Scheiben schneiden, würzen, in reichlich Öl auf mittelhoher Hitze farbig anbraten.

Pizzateig formschön rund und flach auswallen, auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Den Pizzaboden mit allen Zutaten belegen, mit Oregano bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.

Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad ca. 12 Min. backen, kurz auskühlen lassen, schneiden und separat dazu das Olio piccante verde servieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.