Pavlova mit Frischkäse und Rhabarber

Rezept einkaufsliste

Pavlova mit Frischkäse und Rhabarber

Einfach
1 Std. 20 Min.
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Dieses Rezept der Zürcher Foodbloggerin Nicole Giger kombiniert die luftigen Pavlova mit einem Topping aus Frischkäse, Sauerrahm und Ahornsirup. Dazu ein Rhabarberkompott. Mmmmh!

Rezept für 4 Personen

Vorbereitungszeit:

20 Minuten

Zubereitungszeit:

1 Std.

Gesamtzeit:

1 Std. 20 Min.

Pavlova

  • 4 Eiweisse
  • 1 Prise Salz
  • 150 g weisser Zucker
  • 1 TL Essig
  • 1 Handvoll Pistazien

Die Eiweisse mit dem Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Den Essig zugeben und weiterschlagen, bis das Eiweiss steif ist. Eischnee mit einem grossen Löffel häufchenweise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Die Hälfte der Eiweiss-Häufchen sollte etwas flacher sein, da diese als Boden dienen werden. Die andere Hälfte darf ruhig üppig auftoupiert werden. Auf die Deckel-Hälften die Pistazien streuen.

Die Eiweisse in der unteren Hälfte des auf 115 Grad vorgeheizten Ofens für 5 Min. backen. Dann auf 100 Grad reduzieren und für 55 Min. weiterbacken. Den Backofen während dieser Zeit nie öffnen. Nach einer Stunde den Ofen ausschalten und zwischen die Backofentür einen Kochlöffel geben, damit Wärme entweichen kann, die Pavlovas aber nicht zu viel kühle Luft abbekommen. Für ca. 4 Std. auskühlen lassen.

Topping

  • 100 g Frischkäse
  • 100 g Sauerrahm
  • 2 EL Ahornsirup
  • Rhabarberkompott
  • geröstete Pistazien, fein gehackt

Frischkäse und Sauerrahm gut mischen, dann den Ahornsirup unterheben. Auf den flacheren Pavlova-Böden verteilen. Mit Rhabarberkompott und Pistazien garnieren und die üppigeren Pavlova-Hälften vorsichtig daraufsetzen.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.