Pastete «Fürstliche Überraschung» (1972)

Zubereitungszeit:
1 Std.
Gesamtzeit:
1 Std.
Zubereitung
800 g Blätterteig
4 Rindshuftplätzchen, ca. 1 cm dick,
Salz, Pfeffer und Paprika Rosmarin, Thymian, gehackter Petersilie Senf |
zu einem Rechteck auswallen, das aber nicht zu dünn sein darf. länglich vom Metzger zuschneiden lassen. Tipp: Vom Metzgermeister gut gelagerte Rindshuftplätzchen verlangen. Die Plätzchen so zuschneiden lassen, dass sie ungefähr der Grösse einer halben Tranche Modelschinken entsprechen. Die Rindshuftplätzchen mit würzen. Mit etwas bestreuen. Mit
und einreiben. |
6 Tranchen Speck 3 Tranchen Modelschinken
1 Eigelb |
und in der Länge einmal zusammengefaltet vorbereiten. Das Fleisch abwechslungsweise aufeinanderschichten und auf das Teigrechteck legen. Reihenfolge: Huftpläzchen, zwei Specktranchen nebeneinander, Modelschinken, usw. Den Abschluss bildet wiederum ein Huftplätzchen. Teig über das aufgeschichtete Fleisch schlagen und zu einem Paket verschliessen. Paket umdrehen, damit die Nahtstelle unten liegt. Pastete mit bestreichen. Mit Teigresten garnieren und die Garniture ebenfalls mit Eigelb bepinseln. Mit einer Gabel die Pastete mehrmals einstechen, damit beim Backen der Dampf entweichen kann. |
Im vorgewärmten Backofen die Pastete backen: 15 Min. bei 250 Grad Unterhitze, 10 Min. bei 250 Grad Unter- und Oberhitze und 10 Min. bei 250 Grad Oberhitze. |
|
Als Beilagen eignen sich eine gemischte Salatplatte oder eine Garnitur aus Bohnen, Karotten, Blumenkohl und gedämpften Tomaten. |


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen