Panis rusticus – Römisches Fladenbrot

Rezept für 4 Personen
Zubereitungszeit:
2 Std. 20 Min.
Gesamtzeit:
2 Std. 20 Min.
Zubereitung
Rezept von Ingrid Schindler |
Foto: Pia Grimbühler |
40 g Hefe, 1 EL Bienenhonig |
mischen, kurz stehen lassen, bis sich die Hefe verflüssigt. |
500 g Halbweissmehl, 2 TL Salz |
mischen. |
2–3 EL Olivenöl |
zusammen mit der Hefe dazugeben. |
Ungefähr 3 dl kaltes Wasser |
nach und nach beifügen und alles zu einem elastischen Teig kneten. Zuge- deckt an einem warmen Ort ca. 1 Std. auf das Doppelte aufgehen lassen. |
Teig |
nochmals kneten, zu 12 Kugeln formen und diese flach drücken. Mit Mehl bestäuben und zugedeckt nochmals ca. 30 Min. gehen lassen. |
Backofen auf 250 °C vorheizen. Teigfladen in der Mitte des Ofens 20–25 Min. backen. Nach 10 Min. Backzeit die Tempe- ratur auf 175 °C reduzieren. |
|
Reichhaltiger wird das Brot durch Beimischen von Samen, Kernen, Nüssen oder gewürfelten Oliven. |
|
Fladenbrot wurde bei den Römern zu allen Gerichten gegessen. Es diente nicht zuletzt anstelle von Besteck dazu, die Speisen in den Mund zu «löffeln». |


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen