Walliser Lammhüftchen mit Krautstiel und grünen Mirabellen

Rezept einkaufsliste

Walliser Lammhüftchen mit Krautstiel und grünen Mirabellen

Mittel
2 Std.
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 4 Durchschnitt: 2.8]
Rezept für 4 Personen

Vorbereitungszeit:

1 Std.

Zubereitungszeit:

1 Std.

Gesamtzeit:

2 Std.

Krautstiel-Mirabellen-Gemüse

  • 100 g grüne Mirabellen
  • 1 Bund Krautstiel
  • Etwas Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Zitronenzeste
  • 1 Peperoncino
  • Etwas Fleur de Sel

Einen Topf mit Salzwasser aufsetzen, den Krautstiel gut waschen und im kochenden Wasser kurz blanchieren, danach gut abtrocknen. In einer Bratpfanne Olivenöl leicht erhitzen. Eine zerdrückte Knoblauchzehe, ein Stück Zitronenzeste und ein paar Chili-Ringe darin erwärmen. Die Mirabellen entsteinen und

in Spalten geschnitten hinzufügen. Den Grill einheizen. Den blanchierten Krautstiel mit etwas Olivenöl marinieren und danach kurz auf dem Grill rösten. Nach dem Rösten sofort in das Öl geben und alles gut vermengen. Mit etwas Fleur de Sel abschmecken.

Fleisch

  • 4 Lammhüftli
  • 1 Prise Fleur de Sel
  • 1 Schale gezupfte Blattkräuter und Blüten (z. B. Schnittlauch, Kerbel, Petersilie, Majoran, Veilchen)
  • 2 EL geklärte Butter

Die Lammhüftli gut temperieren, danach rundum salzen und auf dem Grill oder in der Bratpfanne rundum anrösten. Die Hüftli auf ein Backgitter mit Abtropfschale legen und mit etwas geklärter Butter bepinseln. Im Ofen bei 100 °C auf 58 °C garen. Danach nochmals mit Butter bepinseln, in der Kräuter-Blüten-Mischung wenden und aufschneiden.

Mais

  • 4 gekochte Maiskolben
  • 2 EL geklärte Butter
  • Etwas Fleur de Sel

Die Maiskolben mit einer Röstiraffel raffeln. Den Mais in einer beschichteten Bratpfanne mit etwas geklärter Butter gut anrösten und mit Fleur de Sel abschmecken

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.