Misosuppe von Christine Syrad

Rezept einkaufsliste

Misosuppe von Christine Syrad

Einfach
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 3 Durchschnitt: 3.3]

Für diesen japanischen Suppenklassiker gibt uns die Fermentista Christine Syrad ein Grundrezept und ein paar Richtlinien für eine gelungene Zutatenmischung.

Zutaten-Grundregeln

  • 1 Wurzelgemüse
  • Etwas Rundes
  • Etwas das aus dem Boden ragt
  • Köstlichkeiten nach Belieben

z.B. Karotte, weisser Rettich, Klettenwurzel, Süsskartoffel, Schwarzwurzel…

z.B. Zwiebeln, Kürbis, Kohl, Rübe…

z.B. Frühlingszwiebeln, Okra, Spinat…

z.B. Algen, Pilze, zerstossener weisser Sesam, Sansha-Pfeffer, geriebener Ingwer, dünn geschnittenes Schweinefleisch, Muscheln, Fisch…

Grundrezept für 2 bis 3 Personen

  • 1 Streifen Konbu (Grösse von etwa 2 Briefmarken)
  • 3 EL Misopaste nach Wahl (1 EL pro 250 ml Wasser)
  • Eine Auswahl an Gemüse und Einlagen wie vorgeschlagen
  • 1 Frühlingszwiebel, geschnitten

Wasser und Konbu in einem Topf langsam erhitzen. Das Gemüse in leicht zu verzehrende Häppchen schneiden, in die Konbu-Brühe geben und alles bei schwacher Hitze 15 – 20 Minuten köcheln. Das Gemüse sollte dabei gemütlich im schwimmen und nicht hektisch umherwirbeln. Topf von der Hitze nehmen.

Einen kleinen Schwingbesen in die Misopaste drücken, sodass die Spitze des Schwingbesens mit Paste gefüllt ist. Den Schwingbesen anschliessend in der Suppe an einem Teesieb reiben. So löst sich die gesamte Miso langsam und gleichmässig in der Flüssigkeit auf. Den Topf wieder auf die Platte stellen. Die Suppe bei niedriger Temperatur weitere 3 – 4 Minuten auf dem Herd belassen, sie darf aber nicht mehr kochen!

In Schalen servieren, die Frühlingszwiebeln darüber streuen.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.