Merveilles de Nendaz

Mittel
50 Minuten
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Zubereitungszeit:

50 Minuten

Gesamtzeit:

50 Minuten

Zubereitung

Rezept von Loris Lathion

Foto: Pia Grimbühler

 

Bevor es losgeht: Für dieses Rezept

benötigen Sie im Idealfall eine Pastamaschine

und eine Fritteuse. Aus dem Rezept ergeben

sich etwa 100 Stück. Typisch ist, dass man

zu viert arbeitet und die Merveilles danach

aufteilt.

Jus:

 

2 dl Weisswein,

1 dl Kirsch,

1 dl Wasser,

die Zesten von 1 Zitrone,

8 Gewürznelken

2 Zimtstangen

 

In einer Pfanne

 

 

 

 

und

zusammen aufkochen. Vom Feuer ziehen

und 10 Min. stehen lassen.

Danach durch ein Sieb passieren.

 

 

Teig:

 

2 kg Mehl

250 g Kochbutter (warm)

10 Eiern

5 g Zucker,

5 g Salz

75 g Backpulver.

 

In einer Schüssel mit

und

gut vermengen. Den Jus dazugeben und:

 

und

 

 

 

 

 

Öl

Kristall- oder Puderzucker

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten

und gut kneten. Teiglinge abstechen, auswallen

und mit Hilfe einer Pastamaschine noch dün-

nerverarbeiten. Runde, mittelgrosse Formen

ausstechen und die feinen Teigscheiben in

abtupfen und mit

bestreuen.

 

In der Deutschschweiz würde man dazu

Fasnachtschüechli, Chneubläz oder Chilbibläz

sagen. Fasnachtskiechli sind in der ganzen

Schweiz verbreitet, sie haben jedoch lokal bei

unterschiedlichen Gelegenheiten «Saison».

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.