Mejillones al Verdejo y pan con tomate

Rezept einkaufsliste

Mejillones al Verdejo y pan con tomate

Diese Muscheln an einer Verdejo-Sauce lassen die Sonne Spaniens auf den Tisch scheinen. Im leckeren Rezept von Koch Ivo Trevisan wird Röstbrot mit Tomaten dazu gereicht. Olé!

Zubereitungszeit:

50 Minuten

Gesamtzeit:

50 Minuten

  • 2 Schalotten
  • 4 Knoblauchzehen
  • 60 g Stangensellerie
  • 3 Tomaten
  • 300 g Weissbrot, Baguette oder Ciabatta
  • 1 kg Miesmuscheln, geputzt
  • 3 dl spanischer Verdejo (Weisswein)
  • 1 EL Safranfäden
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • ½ Bd. Petersilie

Schalotten und Knoblauch schälen und klein schneiden. Gewaschenen Sellerie schälen, würfeln. Tomaten blanchieren, Haut entfernen, mitsamt den Kernen fein würfeln.

Ofen auf 220 Grad vorheizen, Brotscheiben mit Knoblauchzehen einreiben, auf ein Backblech setzen, mit Olivenöl beträufeln und nur kurz goldgelb anbacken.
Ofen öffnen und ausschalten, Röstbrot im Rohr lassen.

In einem grossen Topf 4 bis 5 EL Olivenöl erhitzen. Schalotten, Knoblauch und Sellerie darin kurz anziehen, wenden, Muscheln beifügen, durchmischen. Weisswein und Safran mischen und dazugeben und auf mittlerer Temperatur zugedeckt 3 bis 4 Min. dämpfen. Deckel entfernen, gehackte Petersilie und etwas Pfeffer beigeben, nicht salzen, da die Muscheln schon reichlich Salz enthalten. Das Röstbrot satt mit den leicht gewürzten Tomaten bestreichen. Geschlossene Muscheln aussortieren, restliche mit reichlich Muschelfond in vorgewärmte Suppenteller oder Schalen anrichten, das Pan con tomate dazu servieren.

Dazu passt

No 82 La Bota de Manzanilla Florpower MMXV DO.
Mit diesem Tropfen hat die Equipe Navazos eine regelrechte Revolution in der sonst eher staubigen Sherry-Welt angezettelt: minimale Filterung zugunsten von Komplexität und Körper. Was in Kleinstmengen auf den Markt kommt, sind wahre Schätze mit tollem Aroma, CHF 36.50.
smithandsmith.ch

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.