Mascarpone-Crème mit Mousse aus Dörrbirnen

Rezept einkaufsliste

Mascarpone-Crème mit Mousse aus Dörrbirnen

Einfach
1 Std.
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Fruchtig, süss-herb und cremig. Marsala und Rotwein verleihen der Mousse aus Dörrbirnen eine sündhaft gute Note, die perfekt mit der sämigen Mascarpone-Crème harmoniert. Das Rezept stammt von Claudia Boggio.

Rezept für 4 Personen

Zubereitungszeit:

1 Std.

Gesamtzeit:

1 Std.

Mascarpone-Crème

  • 2 Eier
  • 50 g Honig
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Halbfettquark
  • 1 Zitrone
  • 2 cl Vieille Prune
  • 1 Prise Salz

Eier trennen. Eigelbe mit Honig schaumig schlagen. Mascarpone und Quark unterheben mit etwas Zitronensaft, Zitronenabrieb und dem Vieille Prune abschmecken.

Eiweisse mit einer Prise Salz steif schlagen und den Eischnee unter die die Quark-Mascarponemasse heben. In den Kühlschrank stellen.

Mousse aus Dörrbirnen

  • 100 g Dörrbirnen
  • Marsala
  • Rotwein
  • 1 TL Zimt oder eine Zimtstange
  • 2 Gewürznelken
  • 1 TL frisch geriebener Ingwer
  • 2 frische Birnen
  • 100 g Halbfettquark
  • 1 EL Agavensirup
  • 200 ml Vollrahm

Die Dörrbirnen mit Marsala und Rotwein übergiessen – die Birnen sollten komplett bedeckt sein. Zimt, Nelken und Ingwer dazugeben und über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Tag in der Einweichflüssigkeit weich kochen. Die Birnengehäuse entfernen, ebenso die Zimtstange und die Gewürznelken und alles grob pürieren.

Die frischen Birnen waschen, die Gehäuse entfernen und klein würfeln, anschliessend in Marsala knapp weichkochen und abkühlen lassen.

Quark, Agavensirup und die abgekühlten Birnen unter das Dörrbirnen-Püree mischen. Rahm steif schlagen und vorsichtig unterheben. In den Kühlschrank stellen.

Anrichten

Die Mousse in Dessertschalen füllen. Mascarpone-Crème darüber geben oder separat in einer Saucière dazu servieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.