Maritozzi mit Süssmostcrème

Rezept einkaufsliste

Maritozzi mit Süssmostcrème

Einfach
3 Std.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Freuen Sie sich auf ultrasofte italienische Hefebrötchen mit einer gleichzeitig frischen wie cremigen Füllung mit echtem Süssmost drin – einfach zum Reinbeissen! Rezept: Sandro Zinggeler Bild: Tina Sturzenegger

Zubereitungszeit:

3 Std.

Gesamtzeit:

3 Std.

Brötchen

  • 375 g Weissmehl
  • 25 g Hefe
  • 170 g Milch, lauwarm
  • 75 g weiche Butter
  • 8 g Zucker
  • 7 g Salz
  • 80 g Eigelb
  • etwas Eigelb zum Bepinseln

Mehl in eine Schüssel geben, Hefe in der Milch auflösen, mit Butter, Salz, Zucker und Eigelb zum Mehl geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur 1 Stunde aufgehen lassen. Dann den Teig in ca. 35 g schwere Stücke portionieren und auf einer Arbeitsfläche zu Kugeln abdrehen. Die Kugeln auf ein Backblech mit Trennpapier verteilen (genug Abstand lassen!). Die Brötchen zugedeckt nochmals ca. 30 Minuten ruhen lassen, in dieser Zeit den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze aufheizen. Die Brötchen mit Eigelb bepinseln und ca. 12 – 15 Minuten goldbraun backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Süssmostcrème

  • 5 dl Süssmost (nicht aus Konzentrat)
  • 1/2 Zitrone
  • 20 g Zucker
  • 35 g Maisstärke
  • 1 dl Vollrahm

4 dl Süssmost in einen Topf geben, etwas Zitronenabrieb, Saft und Zucker zugeben und einmal aufkochen lassen. Den restlichen Süssmost mit der Maisstärke vermengen und unter ständigem Rühren in den Topf geben. Eine Minute auf der Hitze weiter rühren, dann in eine Schüssel geben und im Kühlschrank auskühlen lassen. Vollrahm steifschlagen und unter die ausgekühlte Masse heben. Die Brötchen in der Mitte einschneiden und mit der Crème befüllen. Mit etwas Puderzucker garnieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.