Marinierter Mahi-Mahi mit Gewürzsud

Mittel
30 Minuten
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Zubereitungszeit:

30 Minuten

Gesamtzeit:

30 Minuten

Zubereitung

Rezept von Rudolf Lehmann

Foto: Pia Grimbühler

400 g vom Mittelstück (beste Qualität)

des frischen Mahi-Mahi

(eine Goldmakrelenart)

 

 

in Würfel von 2 cm Seitenlänge

schneiden. (Das Rezept gelingt auch

mit Thunfisch bestens.)

2 Stück langen Pfeffer

 

im Mörser zerstossen. Mit den Fischwürfeln

vermischen und in ein flaches

Gefäss legen.

2 Knoblauchzehen

1 l Olivenöl,

2 Thymianzweigen

1 Rosmarinzweig 

 

 

und

aufkochen, heiss über den Fisch giessen,

erkalten lassen und über Nacht, mit Folie

bedeckt, im Kühlschrank marinieren.

Für den Gewürzsud:

 

2 Bioorangen und 2 Biozitronen

 

Von

mit einem Brotmesser hauchdünn die

Schale wegschneiden und den Saft

auspressen.

100 g Zucker,

1 dl Rotweinessig

 

10 g Honig 

 

aufkochen, Orangen- und Zitronensaft

beigeben und mit

zur Hälfte einreduzieren.

 1/4 Muskatnuss,

1/2 Zimtstange,

2 Nelken,

1 Sternanis

10 g Ingwer mit Schale

 (Nuss mit grossem Messer zerteilen)

 

 

zusammen mit

grob zerstossen.

1 Vanillestange

 halbieren und das Mark auskratzen.

 

Zerstossene Gewürze mit Vanillemark

und Fruchtschalen in ein Tüchlein (Gaze)

einwickeln und mit einem Faden zusammenbinden.

Sud aufkochen, Gewürzbündel

beigeben, erkalten lassen und

zugedeckt über Nacht ziehen lassen.

 

Am nächsten Tag: Fischwürfel aus dem

Öl nehmen und leicht abtupfen.

 4 Toastscheiben

Basilikumöl

entrinden, in Dreiecke schneiden und im

goldgelb-knusprig backen. Mahi-Mahi-

Würfel im Glas anrichten, mit Gewürzsud

beträufeln und evtl. mit Salat garnieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.