Mangoldpasta mit Salsiccia und Cima di rapa

Rezept einkaufsliste

Mangoldpasta mit Salsiccia und Cima di rapa

Einfach
1 Std. 30 Min.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 4.5]

Green Power. Dieses Rezept für selbstgemachte Mangoldpasta bringt Farbe auf den Tisch. Und ist eine Freude für die Geschmacksknospen. Ein Rezept von Sandro Zinggeler.

Zubereitungszeit:

1 Std. 30 Min.

Gesamtzeit:

1 Std. 30 Min.

Pasta

  • 125 g Mangold (ohne Stiel)
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Weissmehl
  • 125 Hartweizengriess (Semola)

Mangold in Salzwasser blanchieren und gut ausdrücken, danach mit den Eiern fein mixen und durch ein feines Sieb passieren. Alle Zutaten zu einem Teig vermengen und zugedeckt oder vakuumiert im Kühlschrank 2 Stunden ruhen lassen.

Danach mit etwas Mehl bestäuben und mithilfe einer Pastamaschine dünn ausrollen. Den Teig 2-3 mal in sich zusammenfalten und wieder ausrollen. Wenn der Teig ca. 1-2 mm dick ausgerollt ist, vorsichtig durch einen Nudelaufsatz lassen (z.B. in Form von Papardelle oder Tagliatelle) und in gesalzenem Wasser 1-2 Minuten kochen.

Sauce und Anrichten

  • 2 EL Butter
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 2 Salsicce
  • 1 Handvoll grüne Oliven
  • 30 g Buchenpilze
  • 200 g Cima di rapa
  • etwas Sonnenblumenöl
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1/2 Chilischote ohne Kerne
  • etwas Kräuteröl
  • einige Späne Parmesan

Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen und die Fenchelsamen darin kurz erhitzen. Danach Salsicce ohne Darm in kleine Stücke zupfen und mit gerüsteten Pilzen und halbierten Oliven dazugeben, anbraten. Cima di rapa rüsten und in Salzwasser blanchieren, danach in einer separaten Bratpfanne mit etwas Sonnenblumenöl scharf anbraten. Knoblauch, Chilischote in kleinen Würfeln, Salz und Pfeffer dazugeben und kurz mitschwenken. Cima di rapa in die Pfanne mit den Salsicce geben, Nudeln aus dem Kochwasser ohne Abtropfen in die Bratpfanne geben und alles gut mischen. Mit Kräuteröl abschmecken und mit Parmesan garnieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.