Maismuffins

Mittel
1 Tag. 30 Min.
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Manuel Reichenbachs Muffinrezept enthält roten Tessinermais – eine von 25 verschiedenen traditionellen Schweizer Maissorten. Die Muffins schmecken als Dessert genauso gut wie als Snack für zwischendurch.

Rezept für 4 Personen

Zubereitungszeit:

1 Tag. 30 Min.

Gesamtzeit:

1 Tag. 30 Min.

Zubereitung

REZEPT Manuel Reichenbach | BILD Claudia Link | FOODSTYLING Vera Guala

TEIG
200 g Weissmehl mit
50 g rotem Tessiner-
maisgriess,
12 g Backpulver und
135 g Kristallzucker in einer Schüssel vermischen
7 g Salz,
170 ml Vollmilch und
2 Eier dazugeben und vorsichtig vermengen.
 100 ml Rapsöl  unter ständigem Rühren vorsichtig einmontieren.
 70 g gefrorene Maiskörner  dazugeben und sorgfältig einarbeiten.
 Die Masse mit Klarsichtfolie zudecken
 und über Nacht oder bis zu 36 Std.
 im Kühlschrank kalt stellen.
 Am nächsten Tag den Ofen auf 220 Grad vorheizen.
 Die Mun-Masse in geeignete Becher
 bis zu 1 cm unter der Oberkannte füllen.
 Die Temperatur auf 160 Grad zurückdrehen
 und die Muns während 28 bis 30 Min. backen, bis sie goldbraun sind.
 Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Weintipp

Riesling Auslese 2015
Weingut Georg Breuer, Rheingau Feine Säure paart sich mit saftiger Fruchtsüsse.

georg-breuer.com 

Glühbirne

ROTER MAIS
Wussten Sie, dass neben dem «Roten Tessinermais» auch noch weitere rote Maissorten aus dem Tessin stammen? So z.B. der «Rote Taiolin», eine Sorte aus dem Bezirk Lugano mit gezahnten Körnern, welche für die Namensgebung verantwortlich sind. «Taiolin» stammt von «tagliare», also «schneiden». Der Taiolin ist eine von 25 traditionellen Schweizer Maissorten, für deren Überleben die Stiftung Pro Specie Rara sorgt.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.