Lorbeerglace mit Silener Polentaküchlein

Mittel
1 Tag. 30 Min.
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Lorbeer in einem Glace? Probieren Sies aus! Die Kombination mit den Polentaküchlein und dem Apfelragout ist unschlagbar und macht nicht nur als Dessert, sondern auch als süsses Znacht eine exzellente Figur.

Rezept für 4 Personen

Zubereitungszeit:

1 Tag. 30 Min.

Gesamtzeit:

1 Tag. 30 Min.

Zubereitung

 LORBEERGLACE
1 Vanilleschote
wenig Zucker
250 ml Vollmilch
1 1⁄2 dl Vollrahm

4–6 fein geschnittenen Lorbeerblättern

3 Eigelb,
50 g Sharkara (ayurvedischer Zucker) 50 g Invertzuckersirup

ausnehmen und mit
verreiben.
und
mit der leeren Vanilleschote, dem Vanillezucker und

aufkochen und mindestens 30 Min.
ziehen lassen.

und
schaumig schlagen. Das Milch/ Rahm-Gemisch absieben und nochmals aufkochen. Die Glace-Masse gefrieren lassen.

 POLENTAKÜCHLEIN
1 l Milch
1⁄2 l Wasser
1 EL Schlüsselblumenhonig wenig Salz
250 g Maisgriess

50 g Rosinen
2 Eigelb

 

und
vermischen. Mit

und
würzen.
einrühren und auf schwacher Hitze
15 Min. kochen.
einweichen und beigeben.
aufschlagen und dazugeben.
Alles zusammen vermengen und in kleine gebutterte Silikonformen abfüllen.

500 g rote Äpfel

1 EL Magenträs
(Ziegerkrapfengewürz mit Zucker)

 Im Ofen 45 Min. bei 160 Grad backen.

waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Äpfel in einer Pfanne erhitzen und mit

bestreuen.

 Das Polentaküchlein wird lauwarm oder kalt mit dem Apfelragout
und dem Lorbeerglace serviert.

Weintipp

Moscato di Pantelleria «Mueggen» Moscato d’Alessandria (Zibibbo) 2009
Salvatore Murana, Sicilia Mit einer Vielfalt an fruchtigen, exotischen und würzigen Aromen wirkt er frisch und lebhaft und ist geprägt von einem reizvollen Süsse- Säure-Spiel.

CHF 44.00

caratello.ch 

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.