Langustenschwanz mit Birnenschnee und Fenchel-Brotsalat

Rezept einkaufsliste

Langustenschwanz mit Birnenschnee und Fenchel-Brotsalat

Einfach
1 Tag.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 9 Durchschnitt: 2.9]

Was verleiht einem köstlich-raffiniert servierten Langustenschwanz mit knusprigen Croutons, rezentem Gemüse und einer herrlichen Fenchelnote einen Hauch Haute-Cuisine? Genau: Birnenschnee. Ist viel weniger kompliziert, als es aussieht, schmeckt aber mindestens so köstlich. Rezept: Sandro Zinggeler Bild: Tina Sturzenegger

Zubereitungszeit:

1 Tag.

Gesamtzeit:

1 Tag.

  • 1 Birne
  • etwas Zitronensaft
  • 4 Langustenschwänze (alternativ Hummerschwänze)
  • 4 Brotscheiben
  • 1 dl Olivenöl
  • etwas Salz
  • 1 rote Peperoni
  • 1 EL schwarzes Kümmelöl
  • 1 Zitrone
  • etwas Olivenöl
  • 1 Prise Fleur de Sel
  • etwas Pfeffer
  • 2 EL Essig (optional)

Birne schälen und mit etwas Zitronensaft einreiben, vakuumieren und einfrieren. Sollten Sie kein Vakuumiergerät besitzen, funktioniert es auch mit einem handelsüblichen Gefrierbeutel.

Einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser unter den Siedepunkt bringen. Die Langustenschwänze ca. 1 Minute pochieren, in Eiswasser abschrecken. Das Fleisch aus der Schale lösen, in etwas Fett kurz anbraten, dann in dünne Scheiben schneiden. Die Brotscheiben in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, leicht salzen. Fenchel mit Fenchelgrün und Peperoni in feine Streifen schneiden und mit Kümmelöl, Zitronenabrieb und -saft, Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren. Brotwürfel zum Gemüse geben, optional etwas Essig zufügen, alles gut vermengen und auf 4 Teller verteilen. Die aufgeschnittenen Langustenschwänze darauf verteilen. Für den Birnenschnee nun die gefrorene Birne mit einer Käsereibe über das Gericht reiben und sofort servieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.