Lachswurst mit Räucherspecksauce

Schwer
1 Std. 40 Min.
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Rezept für 4 Personen

Zubereitungszeit:

1 Std. 40 Min.

Gesamtzeit:

1 Std. 40 Min.

Zubereitung

Rezept von Rudolf Lehmann

Foto: Pia Grimbühler

Für die Räucherspecksauce:

1 kleine Schalotte,

20 g Sellerie

20 g Karotten

10 g Lauch

 

10 g Butter

0.25 dl Noilly Prat

3 dl Gemüsefond

1 dl Rahm

 

 

und

schälen und klein schneiden.

halbieren, waschen und in feine Streifen

schneiden. Anschliessend in

dünsten, mit

ablöschen und mit

und

auffüllen und aufkochen.

140 g Räucherspeck mit Schwarte

1 Thymianzweig

 

 

Räuchersalz und

Pfeffer aus der Mühle

vierteln und mit

der Sauce beifügen. 30 Min. leicht sie-

den. Anschliessend den Speck entfernen,

die Sauce mixen, passieren und mit

 

abschmecken und beiseitestellen.

Für die Lachswurst:

1 m Schweinsdarm

 

100 g Rauchlachs

 

mit kaltem Wasser gut wässern.

Inzwischen

in kleine Würfelchen schneiden und

beiseitestellen.

240 g Lachsabschnitte

(leicht angefroren)

1.5 dl Vollrahm

 

Salz, Pfeffer aus der Mühle

240 g Lachs ohne Haut und Gräten

 

 

mit

im Cutter zu einer feinen Masse pürieren.

In eine Schüssel geben, mit

abschmecken und auf Eis kühl stellen.

in kleine Würfelchen schneiden und

mit den Rauchlachswürfelchen unter die

Masse ziehen.

1 TL Zitronenthymianblätter

1 TL Fenchelgrün

 

Spritzsack mit Lochtülle

 

Fleischschnur 

und

grob hacken, beigeben und gut vermengen.

Wurstmasse in

füllen und den Schweinsdarm über die

Tülle ziehen. Das Ende mit

sorgfältig abbinden.

 

 

 

Olivenöl

 

 

wenig Schlagrahm

Nun vier Lachswürste (150 g) herstellen

und mit der Fleischschnur jede einzelne

fest abbinden. Die Lachswürste in

anbraten und bei schwacher Hitze durchgaren.

Die Räucherspecksauce erhitzen

und mit

verfeinern.

 

Tipp: mit einer Rösti aus rohen Kartoffeln

servieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.