Kohlrabi mit Birnen und Sbrinz

Mittel
1 Std.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Zubereitungszeit:

1 Std.

Gesamtzeit:

1 Std.

Zubereitung

REZEPT Daniel Humm | BILD zVg

AUFGUSS
125 ml weissen Balsamico-Essig,
50 g Zucker,
50 ml Wasser
12 g Salz 

und
in eine Schüssel geben und solange verrühren,
bis sich Salz und Zucker aufgelöst haben.
2 Wochen im Kühlschrank lagern. 

GEPICKELTEN KOHLRABI
2 Kohlrabi, mind. 6 cm Ø

 

100 ml Wasser
4 g Salz 

in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden.
Mit einem Ringschneider (5.4 cm) Kreise aus
den Scheiben stechen und diese mit
und
in den Aufguss geben. Auf kleinem Feuer
kochen, bis der Kohlrabi zart ist.
Abkühlen lassen. 
  Ofen auf 163 Grad vorheizen. 
HASELNÜSSE
12 Haselnüsse 

in schmale Scheiben schneiden.
Im vorgeheizten Ofen ca. 7 Min. rösten bis
sie goldig-braun sind. Abkühlen lassen. 
  Den gepickelten Kohlrabi abtropfen. 

HASELNUSS-ZITRONEN-SAUCE
50 g Zucker
35 g Salz
100 g geschälte Haselnüsse
15 g Butter 

 

 

35 ml Haselnussöl
Zeste von 2 Zitronen 

und
zusammenmixen und beiseitestellen.
grob hacken und in
anziehen (ca. 5 Min.), bis sie dunkelbraun
sind. Die Nüsse in einem Sieb abtropfen
lassen und sofort in die Zuckerlösung geben.
Die Schüssel schwenken, um eine gleich-
mässige Glasur zu erreichen und abkühlen
lassen. Überschüssige Glasur entfernen
und die Nüsse in eine Schüssel geben.
und die
dazugeben und fein mixen. 

BIRNEN
4 Birnen, mind. 6 cm Ø

 

 

geriebenem Sbrinz
gehacktem schnittlauch 

Den breitesten Teil von
in 3 mm dicke Scheiben schneiden.
Mit einem Ringschneider (5.4 cm) Kreise
aus den Scheiben stechen. Kohlrabi- und die
Birnenkreise abwechselnd aufeinanderschichten.
Die Haselnuss-Sauce über und neben
die Kreise geben und mit den glasierten
Haselnüssen,
und
garnieren. 
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.