Zitronentartelettes mit Lebkuchengewürz

Rezept einkaufsliste

Zitronentartelettes mit Lebkuchengewürz

Einfach
1 Std. 30 Min.
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 16 Durchschnitt: 3.7]

Dieses Rezept für Zitronentartelettes bietet das Beste aus drei Welten: die fruchtig-erfrischende Zitronencrème trifft auf Lebkuchengewürz und einen knusprigen Mürbeteigboden. Die Kreation von Rezeptautor Sandro Zinggeler eignet sich wunderbar für den Afternoon Tea oder als kleines Dessert nach einem opulenten Mahl.

Rezept für 4 Personen

Zubereitungszeit:

1 Std. 30 Min.

Gesamtzeit:

1 Std. 30 Min.

Tartelettes

  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Lebkuchengewürz
  • 125 g kalte Butterwürfel
  • 1 Ei

Mehl, Zucker, Lebkuchengewürz und Butter gut vermengen. Ei in die Mitte geben und rasch zu einem Teig kneten. Abgedeckt im Kühlschrank mind. 30 Min. ruhen lassen. Tartelettes-Förmchen buttern und mit Mehl bestäuben. Teig ca. 2 mm dick auswallen und mit einem runden Ausstecher ca. 2 cm breiter als die Förmchen ausstechen. Mittig in die Förmchen legen und vorsichtig andrücken. Zum blind backen rohe Kichererbsen beigeben und bei 160 Grad Umluft ca. 8 bis 10 Min. goldbraun backen. Abkühlen lassen. Die Tartelettes innen mit etwas flüssiger Kakaobutter bepinseln, so weichen sie später nicht auf.

Füllung

  • 150 g Zitronensaft
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier (L)
  • 90 g Kakaobutter oder weisse Schokolade
  • 250 g kalte Butter, in Würfeln

Zitronensaft und Zucker aufkochen. Etwas abkühlen lassen, Eier dazugeben und gut vermengen. Auf kleiner Stufe unter ständigem Rühren zur Rose kochen (bis die Masse anfängt zu binden), danach sofort in eine Schüssel giessen und die Kakaobutter und kalte Butter unter die Masse rühren. Die Masse in die Tartelettes abfüllen und kühl stellen.

Garnitur

  • 1 Eiweiss
  • 30 g Zucker
  • 25 g Puderzucker
  • 1 TL Lebkuchengewürz

Eiweiss mit Zucker und Puderzucker steif schlagen, danach Lebkuchengewürz unterheben. Die Masse in einen Spritzsack mit Sterntülle abfüllen und die Tartelettes ausgarnieren. Mit einem Bunsenbrenner Eiweiss leicht karamellisieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.