Kartoffel-Gemüsesuppe

Rezept einkaufsliste

Kartoffel-Gemüsesuppe

Einfach
1 Std.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Eine ebenso leckere wie gesunde Suppe nach dem Rezept von Ernährungs-Expertin Marianne Botta wird mit Rohschinken und Federkohl-Chips serviert.

Zubereitungszeit:

1 Std.

Gesamtzeit:

1 Std.

  • 350 g Federkohlblätter
  • 50 g Erdnussbutter
  • 20 g Kokos-Chips
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Currypulver
  • etwas Salz
  • 250 g Lauch
  • 250 g Kartoffeln
  • 250 g Zuchetti
  • 1 Knoblauchzehe
  • 20 g Bratbutter
  • 1 l Gemüsebouillon
  • 100 g Rohschinken
  • 1.5 dl Rahm
  • Salz
  • Pfeffer
  • wenig Zitronensaft

Backofen auf 130 Grad vorheizen. Von den Federkohlblättern die dicken Stängel und Blattansätze wegschneiden. Blätter in grosse Stücke reissen, waschen, trocken schleudern und in eine grosse Schüssel geben. 

Erdnussbutter, Kokos-Chips, Honig und Currypulver gut miteinander vermengen, zum Federkohl geben und mit den Händen richtiggehend in die Blätter einmassieren. Zwei Bleche mit Backtrennpapier belegen, die marinierten Blätter darauf verteilen und 30 Min. backen. Dabei gut überwachen. Danach mit etwas Salz bestreuen.

Den Lauch der Länge nach halbieren und gründlich waschen, in feine Streifen schneiden. Die Kartoffeln schälen und klein würfeln, danach die Zuchetti in feine Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Bratbutter in einer grossen Pfanne erhitzen und das Gemüse und den Knoblauch darin andünsten. 

Die Gemüsebouillon dazugiessen und aufkochen. Die Suppe 15 bis 20 Min. leise kochen lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

Inzwischen den Rohschinken in feine Streifen schneiden. Den Rahm zur Suppe geben und alles im Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren (möglichst lange, dann wird die Suppe schön cremig). Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Die Suppe in Suppentellern anrichten. Rohschinkenstreifen drüberstreuen und die Federkohl-Chips separat dazu servieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.