In Ingwer und Ananas glasiertes Entenbrüstchen mit Palmzucker-Jus, Bitterschokolade und Chili

Mittel
1 Std. 10 Min.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Zubereitungszeit:

1 Std. 10 Min.

Gesamtzeit:

1 Std. 10 Min.

Zubereitung

Rezept von Felix Eppisser

Bild: Pia Grimbühler

Foodstyling: Christian Splettstösser

 

Marinierte Entenbrüstchen:

 

 

¼ TL Kreuzkümmel,
2 Sternanise,
¼ TL Koriandersamen
¼ TL Kardamom.

100 g Erdnussöl

50 g Zwiebeln,
2 Knoblauchzehen,
20 g Ingwer,
1 Zitronengrasstengel
5 g Tamarindenpaste,
5 g Kurkuma,
20 g Sojasauce
2 Orangen.

 

Am Vortag eine flache Pfanne heiss werden
lassen. Diese Zutaten kurz darin erwärmen:

 

 

und

 

In eine Schüssel
giessen. Die Gewürze dazugeben.
Ebenfalls hinzu kommen, jeweils fein gehackt:

 

 

 

sowie

 

 

und Saft und Zesten von

4 ausgelöste, parierte
Entenbrüstchen (à max.
140 g, ohne Knochen)

 

 

in die Marinade legen und mindestens
einen Tag marinieren lassen.

Glasur:

 

40 g Zucker

 

2 dl Ananassaft.
1 EL Ananaskonfitüre,
20 g fein gehackten Ingwer
1 Chili

 

 

in einem Pfännchen karamellisieren.
Ablöschen mit

 

 

und
entkernen, fein hacken und ebenfalls dazugeben,
einkochen, sodass eine Glasur entsteht.

 

 

20 g Butter

 

 

Salz und Pfeffer.

Entenbrüstchen aus der Marinade nehmen,
trocken tupfen.
in einer Pfanne heiss werden lassen und die
Entenbrüstchen beidseitig heiss anbraten.
Würzen mit

Die Brüstchen im vorgeheizten Ofen bei 120
Grad garen, bis sie eine Kerntemperatur von
55 Grad erreichen. Auf einem Gitterrost für ca.
15 Min. beiseite stellen. Die Bratpfanne erneut
erhitzen und die Entenbrüstchen mit der Glasur
2 Min. fertig braten. In Lamellen schneiden.

Palmzucker-Jus mit Chili:

 

2 dl braunen Kalbsfond
20 g Palmzucker
15 g Bitterschokolade
3 Chilischoten

 

Salz und Pfeffer.

 

 

aufkochen.
und
dazugeben.
entkernen, in Ringe schneiden und ebenfalls
dazugeben. 10 Min. ziehen lassen. Würzen mit

 

 kalter Butter

Den Jus mit etwas
aufschlagen, damit er glänzt. Zum Anrichten
eventuell kleine Pancakes herstellen. Die
Entenbrust-Lamellen à cheval darauf anrichten,
mit dem Jus garnieren und je nach Lust mit
blanchiertem Pak Choi servieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.