Im alten Cognac gegarte Wachtel mit gedörrten Wildfeigen und Eichenwaldhonig

Zubereitungszeit:
1 Std. 5 Min.
Gesamtzeit:
1 Std. 5 Min.
Zubereitung
Rezept von Ingrid Schindler |
Foto: Pia Grimbühler |
Brotteig für Schmortopf:
300 g Mehl 20 g zerbröckelter Hefe 1 Prise Salz und ca. 2 dl Wasser |
mit verreiben.
hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit feuchtem Tuch zudecken und beiseitestellen. |
Ofen auf 200 °C vorheizen. |
|
Für die Wachteln:
2 küchenfertige Wachteln 2 EL Erdnussöl Fleur de Sel und Pfeffer aus der Mühle |
im Schmortopf von allen Seiten in anbraten. Mit würzen. |
2 EL Eichenwaldhonig Blättchen von 2 Thymianzweigen
½ geräucherte Entenbrust
10 gedörrte Wildfeigen 1 dl alten Cognac |
mit leicht erwärmen und Wachtel damit einstreichen. in feine Tranchen schneiden und die Brüstchen der Wachtel damit belegen. und hinzufügen. |
3 g Vanilletabak (Danish Mixture)
1 halbierten Vanillestange |
in ein Tüchlein (Gaze) einwickeln und mit einem Faden zusammenbinden. Mit in den Schmortopf geben. Schmortopf zudecken und beiseitestellen. Brotteig zu einer langen Wurst drehen (Umfang des Schmortopfes) und Schmortopf ringförmig damit verschliessen. Im Ofen 30 Min. garen, Schmortopf auf den Tisch stellen und Teig vor den Gästen entfernen. Dazu passen ein Kürbisrisotto oder die klassischen Wildgarnituren wie Spätzli und geschmortes Rotkraut. |


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen