Honigspeck und Sauerkraut mit Lärchenholz geräuchert

Mittel
2 Std.
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Rezept für 4 Personen

Zubereitungszeit:

2 Std.

Gesamtzeit:

2 Std.

Zubereitung

REZEPT Fernando Milchig | BILD Sandra Kennel | FOODSTYLING Thierry Fuchs

Für 10 Personen

 HONIGSPECK
 100 g Honig,
100 g Kalbsjus,
100 g reduzierten schwarzen Balsamico

11⁄2 kg grünen Speck 

 Ofen auf 180 Grad vorheizen.

in eine Pfanne geben, aufkochen und als Marinade beiseitestellen.
parieren, die Schwarte entfernen.
Im mit Lärchenholz angefeuerten Grill
(Big Green Egg) braten und dabei regel-
mässig mit der Marinade bestreichen. 

 SAUERKRAUT
2 kg Sauerkraut
4 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
300 g Rauchspeck

3 Lorbeerblätter,
10 Wachholderbeeren,
20 Pfefferkörner,
1 EL Kümmel
1 Knoblauchzehe

2 Thymianzweige
1 Petersilienstengel
2 dl kräftiger Bouillon
2 Kartoffeln
1 Apfel
5 dl Weisswein 

 
waschen.
und
schälen und in feine Streifen schneiden.
klein würfeln. Mit Zwiebeln und Knoblauch
in einem Topf leicht anziehen, ohne Farbe
zu geben. Sauerkraut darüber verteilen.

und
in ein kleines Baumwoll- oder Leinen- säckchen füllen und mit in den Topf geben.
und
zusammenbinden und in den Topf geben. Mit
ablöschen.
mit Röstiraffel raffeln.
dazugeben und alles fein mixen.
über die Zutaten im Topf giessen und im
Ofen gut abgedeckt bei 180 Grad ca. 60 Min.
köcheln lassen. 

   Den Speck auf dem Sauerkraut anrichten. 

Weintipp

Furmint 2013
Michael Wenzel, Freistadt Rust, Burgenland Fruchtige Aromatik, pfeffrige Würze. Dank lebendiger, rassig-pikanter Säure perfekt zu fettigen Speisen.
CHF 18.90
millevins.ch 

Glühbirne

Wussten Sie, dass Nadelhölzer wie das Lärchenholz wegen ihres Harzgehaltes einen schwarzen Rauch abgeben? Im Gegensatz dazu haben Laubbäume wie Buche, Ahorn oder Eiche einen weissen Rauch. Eine Ausnahme ist die Birke: Auch sie färbt mit ihrem dunklen Rauch das Räuchergut ganz schwarz. 

 

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.