Heilbuttfilet mit Petersilieninfusion im Gemüseeintopf

Mittel
2 Std.
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Rezept für 4 Personen

Zubereitungszeit:

2 Std.

Gesamtzeit:

2 Std.

Zubereitung

Rezept von Rudolf Lehmann

 Foto: Pia Grimbühler

Für die Petersilieninfusion:

2 Bd. glatte Petersilie

wenig Wasser

1 Prise feinem Meersalz

 

 

Spritze

 

mit

und

im Mixbecher pürieren. Püree in ein

Passiertuch geben und den Saft gut

auspressen. Petersiliensaft in eine

füllen.

600 g Heilbutt ohne Haut

in 12 gleich grosse Stücke schneiden

und den Petersiliensaft an verschiedenen

Stellen einspritzen. Heilbuttfilet zudecken

und in den Kühlschrank stellen.

Für den Gemüseeintopf:

1 Zwiebel

240 g Karotten

1 Fenchelknolle

 

 

60 g Lauch

 

und

schälen und in Würfel schneiden. Von

das Fenchelgrün wegschneiden,

fein hacken und beiseitestellen. Die

Fenchelknolle selbst in dickere Streifen

schneiden.

waschen, halbieren und in Streifen

schneiden.

1 kleinen Stangensellerie

 

 

240 g kochfeste Kartoffeln

 

waschen, die inneren, kleinen, gelben

Blätter beiseitelegen, die Stangen schä-

len und in Stücke schneiden.

schälen, in Schnitze schneiden, tournie-

ren und im Wasser beiseitestellen.

40 g Butter 

in einer Kasserolle

schmelzen. Die gehackte Zwiebel und

den Lauch beigeben und bei mittlerer

Hitze dünsten. Alle anderen Gemüse

(ausser Kartoffeln) hinzufügen, leicht

salzen und im eigenen Saft 2−3 Min.

weiterdünsten.

 

½ dl Noilly Prat

1.5 l Gemüsefond

 

 

 

Stangensellerieblätter 

 Mit

ablöschen und mit

auffüllen. Aufkochen und leicht sieden

lassen. Nach ca. 10 Min. Kartoffeln

beigeben und bei mittlerer Hitze alle

Zutaten weich kochen. Anschliessend

hinzufügen und abschmecken.

 

Fleur de Sel und

weissem Pfeffer aus der Mühle

 

Heilbuttfilet mit

 

würzen, in den nicht siedenden Eintopf

geben und ca. 4 Min. unter dem Siede-

punkt garen. Anschliessend Heilbutt

vorsichtig herausnehmen, Gemüseein-

topf auf 4 grosse Suppenteller verteilen,

Fisch darauflegen und mit Fenchelgrün

bestreuen.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.