Glasierter Rentierrücken mit Ingwer-Essig-Himbeeren und weissem Polentaschaum

Einfach
1 Std.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Zubereitungszeit:

1 Std.

Gesamtzeit:

1 Std.

Zubereitung

Rezept von Jörg Slaschek

Bild: Pia Grimbühler

Foodstyling: Christian Splettstösser

 

Rentierrücken:

 

500 g Rentierrücken
(ohne Sehnen)
Salz und Pfeffer
Butter

 

 

 

am Stück mit
würzen und in
anbraten. In den auf 175 Grad
vorgeheizten Backofen geben und bei 40 Grad
Kerntemperatur herausnehmen. Etwas
abstehen lassen und warmstellen (60 Grad).

Weisser Polentaschaum:

 

500 ml Milch
50 g weisse Tessiner Polenta
Salz und Cayennepfeffer

 

 

in einem Topf aufkochen.
zufügen und mit
abschmecken.
Den Topf schliessen und im Backofen bei
150 Grad ca. 40 Min. ziehen lassen.
Im Mixer sehr fein pürieren und in einen
Espuma-Bläser (Kisag) abfüllen. Zwei Patronen
einschiessen und den Bläser warm stellen.

Ingwer-Essig-Himbeeren:

 

1,5 dl Weisswein,
8 cl Weissweinessig,
20 g Kristallzucker
20 g frischen Ingwer

 

400 g frische Himbeeren

 

 

 

 

und
zum kochen bringen. Auf Zimmertemperatur
abkühlen lassen.
mit der Essigmarinade übergiessen.

 

Anrichten: Vor dem Servieren das Rentierfilet
nochmals in leicht brauner Butter anbraten und
glasieren. Das Fleisch in acht Teile schneiden
und auf den Polentaschaum anrichten.
Mit den Himbeeren garnieren und evtl. mit
Erbsensprossen dekorieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.