Geschmorte Rinderbacke auf Wurzelgemüseragout und Hefegnocchi

Mittel
1 Std. 20 Min.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 2]

Zubereitungszeit:

1 Std. 20 Min.

Gesamtzeit:

1 Std. 20 Min.

Zubereitung

 

Rezept von Dario Cadonau

Foto: Pia Grimbühler

Foodstyling: Christian Splettstösser

Für die Rinderbacke:

 

2 Rinderbacken

etwas Öl

 

 

würzen und in

scharf anbraten. Zur Seite stellen.

1 Zwiebel,

1 Karotte

1 Sellerie

etwas braunem Zucker

2 EL Tomatenmark

 

5 dl Rotwein,

5 dl Portwein

3 EL dunklem Balsamico

2 Rosmarinzweige

2 Thymianzweige

1 Msp. Piment

Fond brun oder Bouillon

 

und

in Würfel schneiden und im selben Topf mit

und

anbraten.

Mit

 

und

ablöschen und etwas einkochen.

und

zugeben und mit

abrunden. Dann mit

bedecken. Alles weich schmoren.

Den Schmorfond passieren, einreduzieren

und daraus eine Sauce herstellen.

Für die Hefegnocchi:

 

500 g Kartoffeln

 

 

30 g Gries,

1 EL Stärke

150 g Mehl

 

 

kochen und ausdampfen lassen.

Anschliessend mit der Kartoffelpresse

drücken und mit

 

und

vermengen.

1 Ei,

10 g Hefe

2 EL warme Milch

 

 

 

 

etwas Parmesan

 

und

vermischen und kurz gehen lassen.

Dann die Mischung unter den Kartoffelteig

mischen. Gnocchi mit Hilfe einer Gabel

formen. Im kochenden Wasser garen.

Beim Anrichten mit

bestreuen.

Für das Wurzelgemüseragout:

 

100 g Knollensellerie,

100 g gelbe und rote

Karotten

100 g Staudensellerie

 

etwas Rahm

 

Salz,

Pfeffer

Muskatnuss

etwas Petersilie

 

 

 

 

und

schälen und in etwa 4 mm grosse Würfel

schneiden. Kurz blanchieren und in

fertig kochen.

Mit

 

und

abschmecken. Kurz vor dem Anrichten

hacken und unterrühren.

 

 

 

 

 

 

eine Thymian- oder

Rosmarinspitze

Die Gnocchi und das Wurzelgemüseragout

auf einem warmen Glasteller in Tränenform

anrichten (Beispiel Ying und Yang).

Die Rinderbacke in zwei Teile schneiden und

hochkant in die Mitte des Tellers stellen.

Etwas Schmorjus darüberträufeln und

 

in das Fleisch stecken.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.