Gebratene Auberginen mit Rösttomaten, Pilzen und Ziegenkäse

Rezept einkaufsliste

Gebratene Auberginen mit Rösttomaten, Pilzen und Ziegenkäse

Einfach
50 Minuten
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 3 Durchschnitt: 3.7]

Eine ideale Beilage zu einem Sommergericht. Die gebratenen Auberginen mit Rösttomaten, Pilzen und Ziegenkäse können aber auch einfach als leichte Mahlzeit mit einem Stück dunklem, knusprigen Brot genossen werden.

Zubereitungszeit:

50 Minuten

Gesamtzeit:

50 Minuten

  • reichlich Olivenöl und Bratöl
  • 2 grosse Auberginen
  • 10 Salbeiblätter
  • 150 g Cherrytomaten
  • 150 g weisse Champignons
  • 1 Schalotte, fein geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, fein geschnitten
  • 60 g Rucola
  • 1 TL Lavendelblütenhonig
  • Essig (z.B. weisser oder dunkler Balsamico)
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • Salz, Pfeffer

Auberginen in 1 cm dicke Scheiben schneiden, auslegen, etwas salzen und in reichlich Bratöl mehrere Min. auf tiefer Flamme leicht farbig braten, bis sie weich sind. Auf Küchenpapier abgetrocknet, können die Auberginen direkt auf die Teller angerichtet werden. Im restlichen Öl die Salbeiblätter knusprig braten und beiseitestellen.

Die gewaschenen Cherrytomaten auf einer ofenfesten Platte mit etwas Olivenöl und Salz würzen. im Ofen bei 200 Grad wenige Min. rösten und beiseitestellen.

Champignons mit Küchenpapier reinigen, rüsten und vierteln. In einer beschichteten Bratpfanne mit Schalotte und Knoblauch in etwas Olivenöl auf mittlerem Feuer so lange dünsten, bis das Wasser in den Pilzen verdunstet ist. Würzen.

Den gewaschenen Rucola gezupft unter und über die Auberginenscheiben anrichten, die Champignons und die Tomaten mit der Marinade darüber verteilen. Alles mit einer Mischung aus etwas Olivenöl, Honig und feinem Essig beträufeln, nach Wunsch würzen. Zum Schluss mit dem zerbröckelten Ziegenkäse und den Salbeiblättern garnieren.

Mit einem dunklen, knusprigen Brot geniessen.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.