Frühlingshaft frischer Tafelspitz

Zubereitungszeit:
4 Std.
Gesamtzeit:
4 Std.
Zubereitung
Rezept von Marcus G. Lindner |
Foto: Sandra Kennel |
600 g Rindstafelspitz 400 g Rinderfleischknochen 2-3 l Wasser 1⁄2 zwiebel 1 Bd. Suppengrün
10 Pfefferkörner, 6 Wachholderbeeren, 1 Lorbeerblatt |
(vom Rindshuftdeckel) und aufkochen und den Schaum abschöpfen. (Karotte, Sellerie, Lauch und Petersilienstängel) rüsten. Nach der Hälfte der Garzeit (ca. 11⁄2 Std.)
und das Suppengrün hinzugeben. |
Salz |
Tafelspitz ist gar, wenn das Fleisch in einem Ruck von der Gabel rutscht. Suppe passieren. Mit würzen. Tafelspitz in der Suppe auskühlen. Bouillon kann für die Griessnockerlsuppe verwendet werden. |
120 g Stangenbohnen 120 g getr. Tomatenscheiben 120 g Salatrettich 6 gepickelte Gurken 4 Salatherzen 5 Radieschen 1 rote Zwiebel 1 Bd. Schnittlauch |
Den kalten Tafelspitz gegen die Faser laufend, in dünne Scheiben schneiden. hobeln und in Streifen schneiden. in Scheiben schneiden. und |
1 EL Lustenauer Senf 1⁄2 dl Essig (Gölles) 1 dl steirischem Kürbiskernöl 1⁄2 dl Wasser 1EL eingeweichte Senfkörner, Salz, Pfeffer und etwas Zucker. 2 Sardellenfilets 1 TL Preiselbeeren
frischen Meerrettich |
mit beifügen. Dazu kommen:
fein schneiden und mit und würzen. Zwischen die Tafelspitzscheiben schichten und diese mehrblättrig anrichten. raffeln und darüberstreuen. |


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen